Jahrbuch 2006-2007

13 Schule Daher dauerte es auch noch einige Zeit, bis alle unten waren. Die vom Stau Betroffenen waren empört und wollten hartnäckig eine Wiederho- lung der Fahrt.Von der Sache her war uns die Argumentation durchaus einsichtig, aber die Zeit drängte und die Wolken senkten sich im- mer tiefer über unsere Köpfe. Also war die Entscheidung klar! Immerhin hat die 8.Klasse noch die Zusage bekommen, noch in diesem Schuljahr eine Klassenfahrt nach Fiss zu unternehmen um gemeinsam Spaß zu haben. Vielleicht zusammen mit den Eltern? Das wäre doch was, oder? Für uns Er- wachsene war die Einschätzung des Fliegers und des Flitzers durch die Schüler dann doch et- was überraschend: Der Flitzer (die Rodelbahn) hat mehr Zuspruch als der Flieger gefunden- warum auch immer... Die Entscheidung zum Bus zu gehen und die Rückfahrt anzutreten, war goldrichtig. Schon beim Einsteigen begann es zu tröpfeln,kurz danach zu regnen und bis Neubeuern hat es nicht aufgehört, teilweise  in Strömen zu regnen. Gestört hat es uns nicht mehr...  Zum Schluss noch zwei Anmerkungen: Die Schüler haben es uns einfach gemacht. Sie haben sich insgesamt einwandfrei verhalten und keine Probleme bereitet. Sie waren insge- samt so, dass man gern mit ihnen unterwegs ist, es sei denn,man registriert den unbedach- ten Umgang mit Geld. Der Einkauf auf der teu- ren Raststätte in Österreich (Getränke,Chips, trockene Sandwiches) war nicht sinnvoll und unangebracht, zumal ausreichend Lunchpakete aus Neubeuern vorhanden waren. Und so viel schlechter als die Raststättenangebote waren sie nicht - allerdings aber kostenlos! Als letzte Anmerkung: Großen Dank an Herrn Picht ! Er hat die Fahrt organisiert,alle Details im Auge behalten,für einen reibungs- losen Ablauf gesorgt und vor allem seine Ver- bindungen zum Wettergott spielen lassen. Den weiteren Begleitpersonen ( Eble, Seidl, Popescu ) blieb nur noch eine problemlose Auf- sicht an diesemTag.  Mir hat es -trotz Schnupfens - riesigen Spaß gemacht. Hans Popescu

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5