Jahrbuch 2006-2007
262 Vermischtes Vernissage Gästebücher VR Bank Neubeuern 29. Juni 2007 Erstmals wurden Exponate der Gästebü- cher Schloss Neubeuern der Öffentlichkeit vor- gestellt. Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage in der Zweigstelle Neubeuern der VR Bank Rosenheim Chiemseee. Zweigstel- lenleiter Josef Trost und Stiftungsvorstand Schloss Neubeuern Jörg Müller begrüßten die Ausstellungsgäste. Anschließend sprach Frau von Hebel , eine enge Freundin der Fami- lie Miller- Degenfeld, über die Geschichte der Bücher innerhalb der Familie Miller-Degenfeld, insbesondere auch über die unvergessene Ma- rie-Therese Miller-Degenfeld , in deren Besitz die Bücher zuletzt waren. Reinhard Käsinger erklärte den Aufbau der Ausstellung und den historischen Hintergrund. Kunsthistorikern Ul- rike Gierlinger erläuterte einige Exponate und stellte den kunthistorischen Zusammenhang mit der Epoche der Gästebücher her. Die Reihe der Gästebücher umfasst sieben in hochwertigem Leder gebundene Bücher mit insgesamt 1500 Seiten, die zwischen 1882 und 1939 im Schloss Neubeuern für Gäste auslagen. Mit dem Kauf des Schlosses durch Baron Jan von Wendelstadt 1882 begann auch die Ge- schichte dieser Bücher. Sie sind einzigartige Zeugen der Zeitgeschichte und der Personen, die im Schloss und auf Gut Hinterhör bei Alten- beuern lebten und zu Gast waren. Berühmte Zeitzeugen wie die Dichter Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Alexan- der Schröder, Rudolf Borchardt oder An- nette Kolb sowie die Maler Franz von Stuck, Leo Putz, Henry van de Velde, Franz von Lenbach oder Musiker wie Max von Schil- lings und Walter Pembaur , um nur einige zu nennen, haben sich in den Büchern mit Ge- dichten, Bildern und Kompositionen verewigt. Die Bücher kamen nach dem Tod Jan von Wendelstadts 1909 in den Besitz seiner Frau Julie geb. Gräfin Degenfeld-Schonburg und ihrer Schwägerin Ottonie von Schwartz, die eine enge Freundschaft mit Hugo von Hof- mannsthal verband. Nach dem Tode Ottonies 1970 gingen die Gästebücher in den Besitz ihrer Toch- ter Marie-Therese Miller-Degenfeld über, die sie bis zu ihrem Tode 2005 bewahrte. Die Bücher werden im Juli Schloss Neubeuern als Dauerleihgabe von der Familie Miller zur Verfügung gestellt und auch dort ausgestellt. Die 200 Exponate der Ausstellung zeigen aus- gewählte Seiten aus den Büchern, die einen direkten Bezug zu Neubeuern und Umgebung zeigen. Außerdem steht ein Originalband (1886- 1892) zur Ansicht. Reinhard Käsinger v.l. Reinhard Käsinger, Ulrike Gierlinger, Lisa von Hebel, Josef Trost
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5