Jahrbuch 2006-2007

37 Schule ITWeiterbildung Schloss Neubeuern 13. März 2007 Welche Möglichkeiten haben Lehrer, ihren Unterricht online zur Verfügung zu stellen? Anhand einer vorbereiteten Deutschstunde Hans Popescus mit der Geschichte „Am roten Forst“ von Werner Klose sollte dies praktisch mit der Plattform IQ: On Professional gezeigt werden. Die Geschichte handelt von den Gewissenskonflikten des Angestell- ten Hansen , nachdem sein Freund und Arbeitgeber Lohberg einen Fahrradfahrer überfahren hat. Zur Verfügung standen in der Vorbereitungsphase: • die Geschichte als Word-Dokument • eine Inhaltsangabe als Musterlösung für die Hausaufgabe • Bilder vom Schriftsteller, • ein Fragenkatalog, der im Fragemodul als Hausaufgabe beantwor- tet werden sollte • eine Umfrage, die vom System auch gleich grafisch ausgewertet werden konnte • eine Kurzbiografie von Werner Klose • die kürzlich von den Schülern durchgenommene Geschichte „Ge- neralvertreter Elebracht begeht Fahrerflucht“ als Word-Dokument zum Vergleich • mehrere Links über die Fahrerflucht als Straftat • mehrere Links über die Wirtschaftswunderzeit in Deutschland • Ein Link zu einem BR-Online Schulfernsehfilm über die Zeit • diverse Wikipedia-Links mit der Bundesstraße 76, auf der der Unfall passierte mit der Definition einer Kurzgeschichte • die Signatur der Fernleihe eines Buches zu „Geschichten vom Leben in der Kriegs- und Nachkriegszeit“ an der Bayerischen Staats- bibliothek Dieses Material wurde sozusagen als Hintergrundinfo, als Un- terrichtsstoff und als Hausaufgabe in eine E-Learning-Plattform unter dem Microsoft SharePointPortal-Server-Produkt eingestellt. Es wurde gezeigt, wie die Plattform aus Sicht des Lehrers zu bedie- nen ist und wie ein Schüler sein Material strukturiert und geordnet im Internet wieder findet. Der Fortschritt des Schülers kann eingesehen werden und die Antworten der Umfrage und der Hausaufgabe teilwei- se mit Tortendiagrammen grafisch ausgewertet werden. Das System hilft dem Lehrer dabei, dass sein Unterrichtsmaterial strukturiert abgelegt wird. Bei Krankheit eines Lehrers kann ein Kollege den Stoff genau so vermitteln, wie es der Kranke (z.B. im Jahr davor) vorbereit hatte. Die Zugriffsrechte auf das erarbeitete Wissen kann auf den Ersteller, auf die Fachschaft oder auf alle Lehrer an dieser oder anderen Schulen mit der gleichen Oberfläche gesetzt werden. Der Schüler selbst erhält speziell seine Informationen, die er sich individuell anpassen kann. Die Bereiche sind klar gegliedert, so dass er immer auf Neuigkeiten, Forenbeiträge, Hausaufgaben, Hausaufga- benkorrekturen, Umfrageergebnisse und natürlich dem Unterrichts- stoff eines Jahres zugreifen kann. Er hat die Möglichkeit den Stoff zu Hause nochmals durchzuarbeiten oder bei Krankheit am Ball zu blei- ben. Herr Koppmann-Horn von der Firma conciety hat die neuen Un- terrichtsmöglichkeiten mit seiner Plattform vorgestellt. Neben einem strukturierten Konzept, den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten hat IQ:on noch die Vorteile, dass es mit Partnern wie Microsoft ® und Cornelsen zusammen arbeitet. IQ:on kann den kompletten Onlinein- halt von Cornelsen indizieren und direkt darauf verweisen, was den Lehrern viel Recherchearbeit im von unerwünschten Inhalten überflu- teten Google erspart. Michael Fees

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5