Jahrbuch 2006-2007
40 Schule Austellungsstücke in der Neuen Pinakothek mit Bezug zu Schloss Neubeuern. Recherche: Reinhard Käsinger „Im Spiel der Wellen“ (1883) Arnold Böcklin (1827-1901) Das Ölgemälde wurde 1882 von Baron Jan von Wendelstadt ge- kauft und hing bis 1888 im Schloss. Im Rahmen seines Antrags auf den Adelstitels ging das Bild als Schenkung an die Neue Pinakothek Büste „Helene von Nostitz“ (1907) Auguste Rodin (1840-1917) Helene von Nostitz war zum Jahreswechsel 1912/1913 Gast auf Schloss Neubeuern und nahm am Abstieg vomWendelstein zusammen mit Rudolf Alexander Schröder, Hugo und Gerty von Hofmannsthal, Henry van de Velde, und Eberhard von Boden- hausen teil. Nostitz‘s liebliche Helene Schwankt beklommen, wie von Sinnen Auf des Abgrunds steilen Zinnen, Ach, was sagte wohl, Helene Säh er diese Schreckensscene, Sagte wohl Dein Großpapa, Sagte wohl, Suworow da? (Auszug aus dem illustrierten Gedicht von Rudolf Alexander Schröder im Gästebuch Schloss Neubeuern Silvester 1912) Portrait Jan von Wendelstadt von Clemens Pausinger im Gästebuch Schloss Neubeuern 1886
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5