Jahrbuch 2006-2007
Einleitung Liebe Jahrbuchleser, beim Schreiben dieser Zeilen will ich es kaum glauben, dass tatsächlich schon wieder ein ganzes Schuljahr hinter uns liegt. Vielleicht verging die Zeit ja auch deshalb so schnell, weil das abgelaufene Jahr wie wohl nie zuvor von einer schier unglaublichen Anzahl von Neuerungen und Veränderungen geprägt war. Ich möchte daher diese Einleitung auch mit einem großen Dankeschön an unsere Schüler beginnen. Noch nie in den gut 15 Jahren unserer Internatsarbeit haben meine Frau und ich mit derart positiven, gutgelaunten und konstruk- tiven Schülern gearbeitet. Die enorme Integrationsleistung, die im vergangenen Jahr bei der sozialen Einbindung verschiedenster Schülerpersönlichkeiten notwendig war (und auch diesen September wieder notwendig sein wird), verdient unseren großen Respekt. In Schloss Neubeuern muss man als „Neuer“ keine Angst vor dummen Initia- tionsriten haben – wer unseren Schülern aufgeschlossen gegenübertritt, wird mit offenen Armen empfangen und nach Kräften unterstützt. Diese Leistung, die eben nur unsere Schüler erbringen können, war neben den engagierten Bemühungen unserer Mitarbeiter maßgeblich daran beteiligt, dass sich die Schülerzahlen im Internatsbereich in den letzten 18 Monaten um annähernd 50% erhöht haben, wir das alte Schuljahr mit Wartelisten in vielen Klassenstufen schließen und das neue Schuljahr mit einem voll belegten Haus beginnen. Wir verzeichneten darüber hinaus dieses Jahr ungewöhnlich wenige Abmeldungen zum Schuljahresende; ein deutliches Zeichen für eine positive Atmosphäre in Schule und Internat sowie eine wichtige Entwicklung in Richtung Konstanz und Kontinuität. Eine detaillierte Aufzählung aller Neuerungen und Veränderungen des letzten Jahres würde den Rahmen dieser Einleitung sicherlich bei weitem sprengen. Sie werden ohnehin bei der Lektüre dieser Ausgabe zu fast allenThemen ausführliche Berichte und viele Bilder finden, daher möchte ich den begrenzten Raum lieber für eine kurze Zusam- menfassung der Neuerungen nutzen, die unsere Schüler bei der Anreise am 10. September erwarten: • Da ist natürlich zunächst das neue Funknetzwerk (WLAN) zu nennen, das unseren Schülern drahtlosen Zugang zu Intra- und Internet im gesamten Schlossgelände ermöglicht – insbesondere natürlich auch in allen Klas- senzimmern. • Gleichzeitig haben wir die Kapazität unserer Standleitung um den Faktor 17 (!) erhöht, um eine jederzeit reibungslose Nutzung des Internets garantieren zu können. • Gegen Ende der Sommerferien geht unsere neue Webseite ans Netz, die nun aktueller und interessanter von den Entwicklungen aus dem Schloss berichten kann und wird. Nehmen Sie sich bitte einmal die Zeit, die ein- drucksvolle 3D-Begehung in Augenschein zu nehmen. Im nächsten Schritt ist ein Log-In-Bereich geplant, der Eltern auch Zugriff auf die aktuellen Noteninformationen ihrer Kinder erlauben soll. • Die Gemeinschaftsbäder im 1. OG des Ostflügels und im 2. OG desWestflügels wurden komplett saniert und bieten nun ein Ambiente, das sich selbst in einem 5-Sterne-Hotel sehen lassen könnte. In den kommenden Jahren werden wir mit diesen dringend notwendigen Sanierungen der Sanitärbereiche fortfahren. Außerdem wurden auch in den Bädern im 1. OG des Westflügels sowie im Verbindungsgang 3. OG Duschkabinen installiert, so dass nun mittlerweile im Schloss keine Gemeinschaftsduschen mehr zu finden sind. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des Jahrbuchs und uns allen ein erfolgreiches, spannendes und fröhliches Schuljahr 2007/2008. Ihr Jörg Müller
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5