Jahrbuch 2006-2007
65 Schule Besuch Annahütte Klasse 10 Hammerau 27. Juni 2007 Im Chemieunterricht der 10.Klasse ist die Herstellung sowie die Chemie der Metalle ein Thema. Herr Dr. H. Aicher leistete wieder schnelle Vermittlungstätigkeit für eine Betriebs- besichtigung diesmal im Juni. Für 16 Schüler und Schülerinnen der 10a war die „Vorort“- Un- terrichtstunde in der Anna-Hütte mehr als eine willkommene Abwechslung im Schulalltag. Die Gruppen dürfen auch kaum größer sein, denn man erlebt die Produktion wirklich fast hautnah mit. Im schön gelegenen Hammerau (der Name des Ortes weist schon auf eine lange Tradition im Eisenhandwerk hin – hier schon vor 1537) nicht weit von Bad Reichenhall und mit Blick auf die Salzburger Berge biegt man zum Stahlver- arbeitungswerk in Hammerau ab. So traumhaft gelegen ahnt man erst noch nichts von einem marktführenden Stahlunternehmen, bis es dann nach eindrucksvoller Einführung gleich zur Sache geht: an glühenden Stahlsträngen, die fast ununterbrochen auf langen Schienen an uns vorbeidonnerten, entlang gehen zu dürfen, das hat uns mehr als beeindruckt. Der 2-stündige Rundgang durch den Betrieb führte zu allen Stationen der Herstellung von hochwertigem Gewindestahl. In der Qualtäts- prüfung für den veredelten Stahl hielten wir uns vorsorglich die Ohren zu in der Erwartung eines lauten Knalls beim Zerreißen eines dicken Eisenstabes. Es folgte tatsächlich auch ein hef- tiges Zerbersten. Ein extem belastungsfähiges Material ist der Gewindestahl, er wird benötigt in allen Be- reichen, die hohen Anforderungen gerecht wer- den müssen, im Automobilbau, für Hoch-und Tiefbau, Brücken-, Tunnel- und Straßenbau. Wir waren überwältigt von all den Eindrü- cken aus dem Produktionsablauf in diesem in jeder Hinsicht vorbildlichem Werk. Vielen Dank für die lehrreiche Führung! Auch für das leib- liche Wohl wurde gesorgt, zum Schluss gab es èin Leberkäs`- Essen in dem gastlichen Gewöl- bekeller das so richtig zünftig war. Marianne Eble
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5