Jahrbuch 2007-2008
12 Schule Kursfahrt KS 13 Sorrent 16. -21. September 2007 In der 11. Klasse stehen auf dem Latein- Lehrplan die Plinius- Briefe, die uns vom Aus- bruch des Vesuvs und der Zerstörung Pompejis berichten. Dies wurde damals auch als Ziel für die Kollegstufenfahrt ins Auge gefasst. In der 12. Klasse war aber die Begeisterung für dieses Ziel so weit gesunken, dass erst eine Menge Überzeugungsarbeit geleistet werden musste, bevor die Schülerinnen und Schüler dieses Ziel , das sehr gut für eine Studienfahrt geeignet ist, akzeptierten. Nun, die Fahrt stand von Anfang an nicht im- mer unter einem guten Stern. Der geplante Ter- min im Juli musste wegen meiner Verletzung von Juli auf September verschoben werden. Dann rückte der Reisetermin näher. Ich hat- te bei der Hotelbuchung absolute Priorität auf ein Hotel in Bahnhofsnähe in Sorrent gelegt, da dies für das tägliche Programm unabdingbar war. Eine Woche vor Fahrtbeginn erhielt ich die Nachricht, dass unser Hotel überbucht sei und man uns ausquartiert habe. Das neue Hotel lag nun 8 Kilometer außerhalb von Sorrent über dem Golf von Neapel. Am 16. September gegen Mitternacht tra- ten wir die Fahrt im Liegewagen an. Als wir die Betten bezogen, verlor Max die Orientierung und hielt sich für einen Bettvorleger. Irgendwann schliefen dann alle und so fuh- ren wir dann frohgelaunt gen Neapel. Gegen 12 Uhr dort angekommen wollten wir die Circum- vesuviana nach Sorrent besteigen, aber- Streik der Fahrer. Erst gegen 14 Uhr sollte der 1. Zug fahren. Leider erwischte Frau Eble mit einem Teil der Gruppe dann noch den falschen Zug,so dass wir in Sorrent, wo wir ein teueresTaxi zum Hotel nehmen mussten, erst mal auf der Suche nach dieser Gruppe waren. Am Pool genossen die Schülerinnen und SchülerschnelldieAnnehmlichkeitendesHotels. Dienstag: Fahrt nach Pompeji Wir mussten erst mal mit dem Linienbus vom Hotel zum Bahnhof fahren, bevor wir Pom- peji ansteuern konnten. Als wir dort gegen 10 Uhr ankamen, war ein riesiger Menschenauflauf vor dem Tor. Kein Einlass. Betriebsversammlung. Nach einigem Warten und Drängeln waren wir gegen 10.45 Auch damals reisten Neubeuerns Gäste nach Italien Walter Püttner (Mitglied der Malergruppe „Die Scholle) auf dem Weg von Neubeuern nach Rom und Neapel Gästebücher Schloss Neubeuern, Bd. IV, S. 19
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5