Jahrbuch 2008-2009

14 Schule Am Sonntag machten wir uns schon relativ früh (gegen ca. 9 Uhr) zum Bahnhof Gare de l‘Est auf, um die Heimreise anzutreten. DerWeg dort- hin gestaltete sich jedoch schwieriger als zuerst angenommen, da die Straßen von Paris um diese Zeit sehr belebt sind und die vielen Bäckereien mit diversen Spezialitäten wie Croissants und Pain au chocolat unsere Mitschüler in die Falle lockten. Folglich erreichten wir dank mehrerer ungeplanter Zwischenstopps den Bahnhof mit einer leichten Verspätung, aber zum Glück noch rechtzeitig. Nachdemwir unser Zugabteil besetzt hatten, wurde dieses (bis auf wenige Ausnah- men) innerhalb kürzester Zeit zum Schlafabteil umgebaut. Die Fahrt nach München verlief ohne weitere Zwischenfälle und wurde wie gesagt, von den meisten verschlafen. Die wenigen tap- feren verbrachten ihre letzten Stunden links vom Rhein, damit ihr Taschengeld im Bordrestaurant zu verschwenden. „Verschwenden“ wegen Preisen wie 5 Euro für eine Tomatensuppe oder anderer diverser Mikrowellenspezialitäten. Nachdem in München aus Frust der Burger King geplündert wurde, machten wir uns auf denWeg zu unserer Endstation Rosenheim, die wir nun überraschenderweise aufgrund eines Zugausfalls auf dem Weg nach Raubling ansteuerten. Dort angekommen, wurden wir von Fr. Rüller und anderen hilfsbereiten Mentoren abgeholt und machten uns auf zum Schloss. Wir erreichten den Schloßberg gegen 22:30 nach einem kurzen Zwischenstopp in der Pizzeria Hofwirt, übermü- det und glücklich. Wir erinnern uns mit Freude an diese tolleWoche in der Stadt der Liebe und teuren Crêpes;D und bedanken uns an dieser Stelle bei unsereren Begleitern Herrn Rüller und Frau Schröder . Matthias Stingl Alex Rosenberger

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5