Jahrbuch 2008-2009
23 Schule Abends stand Kochen auf dem Programm: für 17 Personen Nudeln kochen – auch ein Er- lebnis, nicht nur für uns Lehrer, aber letztlich wurden doch alle satt. „Alles Käse!“ – Unter diesem Motto stand der nächste Tag, an dem wir eine Käserei be- sichtigten, in der uns erlaubt wurde, auch selbst Käse und Butter zu machen. Anschließend gab es noch eine sehr reichhaltige und leckere Brotzeit mit frischer Buttermilch, vielen unter- schiedlichen Käsesorten, Kartoffeln mit Quark und der selbstgemachten Butter. Danach be- suchten wir das größte Bohrloch Deutschlands. Das Geo-Zentrum bot uns ein interessantes Bild von der Entstehung der Kontinente. Die riesigen Bohrwerkzeuge und die damit verbun- denen Bohrprobleme wurden sehr anschaulich und verständlich dargestellt. Großes Interesse hatten die Kinder an einem Erdbebensimulator, den man betreten, und in dem man ordentlich durchgeschüttelt werden konnte. Nachdem wir am Spätnachmittag wieder auf „unserem“ Bauernhof angekommen waren, wurden Pfannkuchen gebacken. Im Anschluss an das Abendessen präsentierten die Kinder Elfriede , Karl und deren Tochter Fabiola ihre selbstgestalteten Poster. Deren Themen waren z.B. die Tiere und Maschinen auf dem Bauern- hof, die geographische Lage von Burghardsrieth und verschiedene Erzeugnisse des Bauernhofs. Elfriede und Karl hörten aufmerksam zu, beant- worteten noch offen stehende Fragen und be- werteten die Vorträge. Am Mittwochmorgen spielte ein Großteil der Klasse mit Herrn Aster Fußball und der Rest machte mit mir zusammen einen kleinen Spaziergang um den Rotberg. Nachmittags stand eine größere Wanderung in die Oberpfalz auf dem Programm, bei der uns Fabiola und Karl begleiteten. Während dieser Wanderung wurden die Nerven von uns Lehrern und auch
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5