Jahrbuch 2008-2009
34 Schule Schulversammlung Schloss Neubeuern 20. Januar 2009 ImRahmen der Leseförderung wurde dieses Jahr zum ersten Mal ein neuer Preis ausgelobt: der Papyrus -Preis für Vielleser in der Unterstu- fe, die sich auch begeistert mit zunächst über 12 Leselustigen beteiligte. Die Herausforderung: 7 Bücher in 7Wochen. „Na und?“, mochte sich da so manch einer denken, „kein Problem, lese ich eben ein paar Comics. Und überhaupt, wie will man das denn prüfen?!“ So einfach war es aber dann doch nicht. Auch wenn - abgesehen von Bilderbüchern - jeder beliebige Titel über 50 Seiten vorgelegt werden konnte (solche über 200 Seiten zählten doppelt), reichte es keines- wegs, auf der ausgegebenen Leseliste einfach Texte anzugeben. Vielmehr prüfte Frau Pixner gewissenhaft, ob die Marathonleser die Bücher nur überflogen oder aber aufmerksam gelesen und auch verstanden hatten, indem sie die vor- gelegten Bände an beliebigen Stellen aufschlug und kitzlige Fragen zum Inhalt stellte. Erst wenn diese zur Zufriedenheit beantwortet werden konnten, wurde der eingereichten Lektüre der Qualitätsstempel aufgedrückt. 7 Bücher in 7 Wochen – das ist für erklär- te Bücherwürmer kein Problem, wird aber für alle Gelegenheitsleser, die die Lektüre erst mal verschieben, in der drittenWoche dann zu einer Herausforderung, die von einigen nicht mehr bewältigt werden konnte. Erstaunlich viele aber verzeichneten auf ihren Lektürelisten schon nach 14Tagen Seitenzahlen und Titelansammlungen, bei deren Anblick pro- fessionelle Leser aus dem Verlagswesen ver- mutlich grün vor Neid geworden wären. „Lesen ist ein Spaziergang durch die Köpfe anderer Menschen“, haben hervorragende Denker immer wieder bei demVersuch ihr Leseerlebnis zu beschreiben, behauptet. Wenn das stimmt, dann sind zumindest vier SchülerInnen durch die Schädel von über 50 Autoren gerast. Zwischen 10 und 22 Bücher mit bis zu 3700 SeitenText verschlangen die Lesehungrigsten der Fünft- und Sechstklässer in nur 7 Wochen. Zu den eifrigsten Zeilenfressern gehörte auch ein Junge, Victor Kratz . In die Sprinterliga beim Lesemarathon gelangten jedoch vorrangig Mädchen: Mehr als 3000 Seiten (!) schaffte Alina Methling. Doch die längsten Phantasiereisen durch dunkle und helle Gedankengänge hatte wohl Caelina Frettlöh mit fast 4000 (!) Seiten durchlaufen. Offenen Mundes verfolgten die SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe die Auszeichnung der kleinen großen LeserInnen mit der Papyrus-Medaille und einer Urkunde für herausragende Lesekompetenz. Helga Kaußen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5