Jahrbuch 2008-2009
42 Schule Amtsantritt Dr. Armin Stadler Zum Schulleiter auf Schloss Neubeuern be- rufen zu werden, ist nicht nur eine Ehre, son- dern auch ein Glücksfall. Seit ich im März 2009 dieses Amt übernehmen durfte, habe ich nahe- zu täglich neue Gründe dafür gefunden, dass Neubeuern eine Schule besonderer Prägung ist. Die vielen Begegnungen mit unseren Schü- lerinnen und Schülern erfüllen mich mit Freude, denn wir haben es hier mit überdurchschnittlich begeisterungsfähigen und sympathischen jun- gen Menschen zu tun. Die konstruktive Zusam- menarbeit mit dem Kollegium, den Erziehern und den Mitarbeitern zeichnet uns immer wie- der als Schule aus. Die zahlreichen Kontakte mit den Eltern und den Altschülern sind ermutigend und angenehm, denn immer wieder spürt man, dass man in Neubeuern mit nie nachlassender Leidenschaft und tiefer Überzeugung daran ar- beitet, unseren Schülerinnen und Schülern den Weg zu einer vielseitigen Bildung zu ebnen und ihnen auch vorzuleben, dass Charakter und Werteorientierung unser Handeln bestimmen müssen. Mein eigener beruflicher Werdegang von der Universität bis heute hat mich davon überzeugt, dass eine umfas- sende und vielseitige Ausbildung ein hohes Gut darstellt. 1986 begann ich mein Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Englisch an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach zwei Studienjahren in England mach- te ich meinen Master of Arts an der University of Kent at Canterbury. Wieder zurück in München legte ich ein Jahr später mein Staatsexamen ab und erweiterte meine Lehrbefähigung noch um das Fach Informatik. Während meiner Promotion in Englischer Literaturwissenschaft unterrichtete ich am Institut für Englische Philologie der LMU Mün- chen. Nach mehreren Berufsjahren als Lehrer wurde ich 2003 zum Referenten für Deutsch am Gymnasium an das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) berufen. Dort zeichnete ich im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus u. a. verantwortlich für die zentralen Prüfungen im Fach Deutsch sowie für die Entwicklung des Fachlehrplans Deutsch für das achtjährige Gymnasium. Überdies arbeitete ich bis 2009 in der Lehrerfortbildung, war Vertreter Bayerns in bundesweiten Gremien und stand Lehrkräften und Eltern und auch Schülern als Ansprechpartner zur Verfügung. Da ich einer von denen bin, die das achtjährige Gymnasium mit entwickelt haben, habe ich ein starkes Interesse daran, dieses Konzept in der Praxis umzusetzen und es hier in Neubeuern schnell und umfassend Wirklichkeit wer- den zu lassen. Ein modernes und zeitgemäßes Gymnasium, wie es in der Präambel des gymnasialen Lehrplans nie- dergelegt ist, ist nämlich nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für unsere Gesellschaft als Ganzes von elemen- tarem Interesse. Daher ist es unsere gemeinsame Aufgabe, uns jeden Tag aufs Neue für erfolgreichen Unterricht und effektives Lernen einzusetzen. Guter Unterricht lebt vom Engagement und der Verantwortungsbereitschaft aller Beteiligten, und nur wenn wir alle in diesem Punkt an einem Strang ziehen, werden wir auf Dauer überzeugende Resultate erreichen. Auf diesemWeg gilt es sicher auch, mit der einen oder anderen liebgewonnenen Gewohnheit zu brechen und der Bequemlichkeit geschuldete Vorurteile abzubauen. Doch wir müssen uns vor Augen halten, wel- cher Preis uns winkt, wenn wir eine noch bessere Schule werden! Neubeuern ist eine Schule, in der trotz vieler Errungenschaften immer noch Potenzial geweckt werden will – zum Wohle der jungen Menschen, deren Lebensweg wir gemeinsam begleiten und prägen wollen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5