Jahrbuch 2008-2009

Einleitung Liebe Jahrbuchleser, wieder ist ein ereignisreiches Schuljahr vergangen, und ich kann kaum glauben, dass ich schon wieder eine Einleitung für das neue Jahrbuch schreiben darf. In der Ruhe der ersten Ferientage lasse ich die Ereignisse und Entwicklungen der letzten 12 Monate Revue passieren und bin dabei in der Retrospektive fast schon überrascht von der Fülle an Neuem, Besonderem und Erinnerungswürdigem, die das Schuljahr 2008/2009 für uns bereit hielt. Einige Schlaglichter nur: DerWebservice „Noten Online“ im LogIn-Bereich unsererWebseite hat mit seiner tagesaktuellen Darstellung aller Bewertungen aus Schule und Internat enorm zu einer verbesserten Transparenz und Kommunikation beigetragen. So verpassen Eltern, Schüler und Mentoren keine relevanten Informationen mehr, und die Reaktionsgeschwindigkeit hat sich vervielfacht. Der Start unseres Privilegienmodells war von großem Engagement und Einsatz unserer Mentoren auf der einen und kritischer Distanz und teilweise Ablehnung unserer Schüler auf der anderen Seite gekennzeichnet. Nach fünf Stichtagen und umfänglichen Anpassungen (mit Unterstützung der sehr engagierten SMV) hat sich die Aufregung gelegt und das Privilegienmodell ist Teil des Lebens in Schloss Neubeuern geworden. Auch wenn es immer wieder unbequem sein kann, den Spiegel vorgehalten zu bekommen und auf eventuelle Defizite hingewiesen zu werden. Der Sozialdienst bei den behinderten Kindern imWohnheim in Aschau hat sich als der große Erfolg herausgestellt, auf den wir so gehofft hatten. Unsere Schüler beweisen jedeWoche große Sensibilität und Empathie im Umgang mit Kindern, denen es so viel schlechter geht als ihnen. Und immer mehr von ihnen machen die Erfahrung, dass man bei dieser Tätigkeit erheblich mehr zurückbekommt als man selber gibt. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen haben wir uns entschlossen, zukünftig die Klassenfahrten der 9. Klassen als integrative Fahrten gemeinsam mit den Kindern aus Aschau durchzuführen, um allen Neubeurer Schülern ein- mal die Möglichkeit zu geben, dabei vielleicht eine Aufgabe zu entdecken, die sie im Sozialdienst ab der 10. Klasse übernehmen können. Unsere neueVortragsreihe mit annähernd 20Vorträgen pro Schuljahr stellt eine große Bereicherung für unsere Schü- ler dar, da sie nun 14-tägig die Möglichkeit haben, spannende Menschen und Lebensentwürfe kennenzulernen. Seit 1. März haben wir mit Dr. Armin Stadler einen neuen Schulleiter und versuchen seitdem noch intensiver, die Unterrichtsqualität auf verschiedensten Ebenen weiter zu verbessern und das Lernen noch mehr zu dem Abenteuer für unsere Schüler zu machen, das es sein kann. Ich könnte noch vieles mehr aufzählen. Es wurde wie immer viel repariert und restauriert, so fand z.B. ein stil- voller Umbau von zwei Gemeinschaftsbädern statt. In den Sommerferien werden Castello, Trüperhaus, Stachus, Haupttreppenhaus und Roter Gang in Angriff genommen. Das Ergebnis werdet ihr schon bewundern können, wenn ihr die Jahrbücher in Händen haltet. Im Schuljahr 2009/2010 geht es dann ebenso geschwind weiter, da wahrlich große Herausforderungen auf uns alle warten: Da ist z.B. die Einführung der G8-Oberstufe mit ihren Seminaren und Zusatzangeboten. Mit „Digital Ink“ und „Horizonte“ werden im September zwei große und richtungsweisende Projekte gestartet, die Schloss Neubeuern mit Alleinstellungsmerkmalen ausstatten, die schließlich auch im Doppeljahrgang 2011 dafür sorgen sollen, dass wir, wie in diesem September, mit Vollauslastung ins neue Schuljahr starten können. Große Bauvorhaben wie die komplette Renovierung der Süd- und Nordfassaden des Mittelbaus und die Neu- gestaltung der Naturwissenschaften im Westflügel werden uns immer wieder zwingen, flexibel zu reagieren und Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Ich freue mich darauf, mich gemeinsam mit allen Mitgliedern der Neubeurer Gemeinschaft diesen Her- ausforderungen zu stellen und kann kaum erwarten, im kommenden Jahr an gleicher Stelle über alleVerän- derungen und das Erreichte zu berichten. Ich wünsche Ihnen und euch viel Vergnügen bei der Lektüre des Jahrbuchs 2008/2009 und hoffe, dass ihr euch möglichst häufig auf den zahllosen Bildern wiederfindet. Ihr und euer

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5