Jahrbuch 2008-2009

68 Schule Exkursion Großglockner Schloss Neubeuern 16. Juni 2009 Mit demTraktor auf der Glocknerstraße, vio- lett-roter Altschnee, ein Mix aus Regen, Nebel, Sonnenschein, die Sicht auf Steinböcke und Murmeltiere sowie eine schrumpfende Pas- terze sind einige Eindrücke, welche die Schü- ler der 11b und der 7. Klasse mit Frau Putz als Klassleiterin von dieser Tagesexkursion auf den immer noch größten Gletscher Österreichs mit- nehmen können. Die Annahme, die Rotfärbung der Schnee- felder sei auf Saharasand zurückzuführen, ist zwar grundsätzlich denkbar ( einTeil der Schüler- schaft erinnert sich an eine Rückfahrt aus dem Skilager in Vals, als die Atmosphäre über dem Inntal eine diffuse rosa Färbung aufwies und sich der feine Saharasand überall niederschlug), Frau Eble (Bio / Chemie) vermutet jedoch eine andere Ursache. Also springe ich auf der Rückfahrt kurz aus dem Bus und hole eine Probe des violettroten Schnees. Noch in der Nacht analysiert und re- cherchiert Frau Eble und findet heraus, dass es sich um die Grünalge (chlamydomonas nivalis) handelt, die unter UV-Einstrahlung Carotinoi- de bildet und diese spezielle Färbung des Alt- schnees verursacht. So macht interdisziplinäre Zusammenarbeit Spaß! Begleitet wurden wir wieder von Frau Schrank , die es als Tirolerin wenigstens einmal im Jahr zur Kontemplation auf den magischen Glockner zieht! Dieter Picht

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5