Jahrbuch 2009-2010

11 Schule recht bald mit Unterstützung von Microsoft und durch die unglaublich harte Arbeit von Michael Fees und Martin Mehltretter , die Probleme zu lösen, die durchaus auch mit mangelnder Disziplin der Schüler und fehlender Sicherheit im Umgang mit der Technik zu tun hatten. Ab dem zweiten Halbjahr lief das Programm dann eigentlich wie ge- plant. Die Lehrer ließen sich ebenso wie die Schüler immer mehr auf die neue Art zu lehren und zu lernen ein und entwickelten zunehmend einen intuitiven Umgang mit der Technik. Alle schriftlichen Leistungser- hebungen wurden auf denTablets geschrieben – von Hand oder mit der Tastatur. Es blieben kleinere Probleme bezüglich des teilweise wenig sorgsamen Umgangs der Schüler mit ihrem zentralen Werkzeug, die zu häufigen Reparaturaufträgen führten. Durch den Lenovo Vorort-Service und eine ganze Reihe von Austauschgeräten und –festplatten konnten Ausfallzeiten aber fast vollständig vermieden werden. Im Schuljahr 2010/2011 kommen wieder zwei 9. Klassen hinzu, so dass dann ca. 60 Schüler und 20 Lehrer im Digital Ink-Programm arbei- ten. In der Endausbaustufe im September 2012 werden es dann 120 Schüler und alle Lehrer sein. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wei- terentwicklung des spannenden Projekts, das unsere ganze Schule ei- nen großen Schritt weiterbringen wird. Schloss Neubeuern hat hier eine Vorreiterrolle übernommen, die weithin sichtbar macht, dass man bei uns eine innovative und zukunftsweisende Ausbildung erhält.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5