Jahrbuch 2009-2010

22 Schule EBS - European Business School Oestrich- Winkel Einer der vier angebotenenWorkshops beim diesjährigen Career-Day beschäftigte sich mit dem BWL-Studium an einer der besten Univer- sitäten Deutschlands, der European Business School in Oestrich-Winkel. Der Referent Max Bauer , selbst Student an der EBS und Alt Neubeurer, gab den Besuchern desWorkshops einen Einblick in den Alltag eines Studenten an der Universität in der Nähe von Wiesbaden. Dort wurde bisher nur BWL unter- richtet, allerdings wird jetzt eine Jura-Fakultät aufgebaut, die im Jahr 2012 ihre Tore für die ersten Studenten öffnet. Wie an mittlerweile allen Universitäten gibt es ein sogenanntes Bachelor Programm. Nach 6 Semestern, darunter mindestens einem im Ausland und mindestens 2 Praktika, wird eine so- genannte BachelorThesis nach amerikanischem Vorbild geschrieben. Ein großes Augenmerk wird auf die studenti- schen Initiativen, auch Resorts genannt, gelegt. Diese Resorts, 16 an der Zahl, sind gänzlich von Studenten organisiert und beruhen auf Freiwil- ligkeit. Die Studenten organisieren zum Beispiel Sportveranstaltungen, betreiben eine studenti- sche Unternehmensberatung oder veranstalten das alljährliche „EBS Symposium“, welches jedes Jahr hochrangigeTeilnehmer ausWirtschaft und Politik versammelt. So waren im Jahr 2009 zum Beispiel der ehemalige Finanzminister Hans Ei- chel und der Vorstandsvorsitzende von Daimler, Dr. Dieter Zetsche , anwesend. 2009 wurde außerdem ein neues Aufnahme- verfahren eingeführt, welches schon zu Beginn eine Selektion mittels eines Notenindikators, der nur die Noten aus Mathematik, Deutsch und Englisch mit verschiedenen Gewichtungen berücksichtigt, vornimmt. Bewerber, die unter 1,9 bleiben, werden direkt zum Interview ge- beten, während Bewerber mit einem Schnitt von 1,9 und höher zunächst einen schriftlichen Test bestehen müssen, um eine Einladung zum Interview zu bekommen. Im Durchschnitt fallen etwa zwei von drei Bewerbern durch das Auf- nahmeverfahren. Ähnlich wie Schloss Neubeuern pflegt auch die EBS den Kontakt zu „Altstudenten“. Diese haben sich zu den sogenannten „EBS Alumni“ zusammengeschlossen. Die Vereinigung stellt mit ihrem Förderprogramm eXebs Fellowship auch Stipendien für Talente, die sich an der EBS einschreiben wollen, zur Verfügung. Stefan Sedlmaier

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5