Jahrbuch 2009-2010
32 Schule RhetorikWorkshop Klasse 10 Schloss Neubeuern 9.-10. Januar 2010 Auch dieses Schuljahr fand für unsere Schü- lerinnen und Schüler der 10. Klasse wieder ein Rhetoriktraining statt, um sie optimal auf ihre Bewerbungsgespräche im Rahmen des Beruf- spraktikums vorzubereiten. Sich angemessen präsentieren zu können, stellt eine Schlüssel- qualifikation dar, die in der Schulzeit, aber auch im späteren Berufsleben immer wichtiger wird. Im Unterricht stehen Präsentationen, Referate und Vorträge auf der Tagesordnung. Ein über- zeugendes und sicheres Auftreten gehört auch in diesen Situationen zu den Grundvorausset- zungen des schulischen Erfolgs. Zusammen mit der externen Trainerin Frau Dorner bot ich im Frühjahr 2010 das Rhetorik- Training an. Die Schülerinnen und Schüler konn- ten dabei zwischen zwei Kursvarianten wählen, einem neunstündigen Blockkurs amWochenen- de oder alternativ, bei gleichem inhaltlichen und zeitlichen Umfang, drei Mittwochnachtmittage im Rahmen des Horizonte - Programms. Es ka- men zwei Blockkurse amWochenende (Leitung Frau Dorner und Frau Hartl ) und ein Kurs am Mittwoch (Leitung Frau Hartl ) zustande. Anhand vieler praktischer Übungen und Beispiele lernten die Schülerinnen und Schüler Grundlegendes über das Thema „Kommunika- tion“: Wie sie stattfindet und durch was sie beeinflusst und gesteuert werden kann. Ein weiterer wichtiger Teil bezog sich auf das Be- werbungsgespräch. Nach Grundsätzlichem zur Theorie wurden u.a. Fragen nach dem Aufbau geklärt und erläutert, wie man sich gezielt dar- auf vorbereitet. Des Weiteren erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre rhetorischen Fertigkeiten zu optimieren und si- cheres wie auch überzeugendes Auftreten in Rollenspielen zu üben. In allen Kursen stellten die Schülerinnen und Schüler großes Interesse und Übungsbe- reitschaft unter Beweis. Sie arbeiteten sehr gut mit und hatten Freude daran, Dinge auszupro- bieren, zu diskutieren und gegenseitig kons- truktives Feedback zu geben. Die Praxisnähe unserer Vorbereitung zeigte sich nicht zuletzt bei den positiven Rückmeldungen, die uns spä- ter erreichten. Die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern empfanden auch Frau Dorner und ich als sehr fruchtbar und wir freuen uns bereits wieder auf die kommenden Rhetorik-Kurse im nächsten Schuljahr. Pia Hartl
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5