Jahrbuch 2009-2010

46 Schule Deutschunterricht 8b Schloss Neubeuern Eine Deutschstunde in der Klasse 8b Wir haben im Deutschunterricht eine Bilder- geschichte des deutschen Satirikers und Karika- turistenWilhelm Busch (1832-1908) laut und lei- se gelesen; nachdemwir ein sicheres Gefühl für Rhythmik und Reim hatten, sollten wir es dann selbst versuchen, zu dichten, frei nach Wilhelm Busch. In der Satire sind die Übertreibung, die Karikatur Gestaltungsmittel, man darf sie nicht ganz wörtlich, nicht ganz ernst nehmen. Dies gilt es auch bei der Lektüre der folgenden zwei Gedichte zu berücksichtigen. Das Reimen fiel uns übrigens überraschend leicht, es scheint in der Natur, im Grund der Sprache selbst zu liegen, deren Musikalität man im Alltag leicht überhört; das Reimen hat uns viel Freude bereitet und wir haben erfahren, wie viele Möglichkeiten es gibt, das Sprachma- terial, die einzelnenWörter, zu kombinieren, um Neues und Unerwartetes entstehen zu lassen; die Sprache ist, metaphorisch gesprochen, ein Fass ohne Boden, das man bis zum Überschäu- men gefüllt hat, alles ist möglich, auch das Un- mögliche ist möglich in der Literatur. EugeniaThummert

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5