Jahrbuch 2009-2010

Einleitung Liebe Jahrbuchleser, am zweiten Tag der Sommerferien sitze ich etwas müde an meinem Schreibtisch und lasse das unglaublich schnell vergangene Schuljahr 2009/2010 Revue passieren. Ein anstrengendes Jahr war es; vielleicht sogar das anstrengendste meiner bisher acht Neubeurer Jahre. Ich kann mich allerdings auch nicht daran erinnern, dass ich am Ende eines Schuljahres schon einmal so stolz auf das gemeinsam Erreichte war. Alleinstellungsmerkmale sind es, die eine Internatsschule von anderen unterscheiden. Innovationskraft und Zukunftso- rientierung auf der einen, Werteerziehung und Persönlichkeitsentwicklung auf der anderen Seite werden heute von Eltern und Schülern erwartet, wenn sie sich mit der Auswahl der geeigneten Internatsschule beschäftigen. Wir haben rechtzeitig reagiert und waren mutig genug, mehrere Großprojekte gleichzeitig zu beginnen, um hier eine Vorreiterrolle übernehmen zu können. Der visionäre Paradigmenwechsel, den wir mit der Umstellung des gesamten Unterrichts ab Klasse 9 auf digitaleTinte eingeleitet haben, kann am Ende des ersten Projektjahres bei allen technischen und didaktischen Schwierigkeiten nur als vollzogen und gelungen bezeichnet werden. Im kommenden Schuljahr werden bereits vier Klassen, 60 Schüler und 20 Lehrer in diesem System arbeiten und es natürlich konstant weiterentwickeln. Zunehmend werden dann die großartigen Möglichkeiten vollumfänglich erkannt und in den Unterricht integriert. Unser EDV-Team um Michael Fees hat in diesem Zusammenhang fast schon Unmenschliches geleistet und den Erfolg überhaupt erst möglich gemacht. Das Horizonte-Programm ist ebenfalls sehr erfolgreich gestartet.Wir haben mittlerweile die Schwachstellen isoliert und für das nächste Schuljahr strukturell und inhaltlich nachgebessert und freuen uns schon wieder auf den Start im September. Neu wird dabei ein Schwerpunkt im Bereich derWerteerziehung sein, sowie eine Aufwertung der Prüfungsvorbereitung für unsere Oberstufenschüler. Wir sind ganz sicher, dass ein immer größerer Teil der Angebote die Horizonte-Idee treffsicher umsetzen wird. Sehr häufig schon beobachten wir den Funken, der bei der Beschäftigung mit verschiedensten Themen ohne räumlichen oder zeitlichen Druck überspringt und dann oft auch eine Beziehungskultur ermöglicht, wie wir sie uns wünschen. Auch zu Beginn des neuen Schuljahrs wird das Gerüst am Mittelbau noch stehen und uns wohl bis zu den Herbstferien einen wenig attraktiven Anblick bescheren.Wer jedoch in den letztenWochen beobachtet hat, mit welcher Akribie und Liebe zum Detail die Handwerker unsere Schlossfassaden bearbeiten, und zu welchen Ergebnissen sie dabei gelangen, kann sich bereits vorstellen, wie unglaublich schön unser wunderbares Schloss sich schließlich aus dieser Einrüstung entpuppen wird. Ich kann es kaum erwarten. Doch leider gibt es nicht nur erfreuliche Nachrichten. Es liegen wohl einige wirtschaftlich schwierige Jahre vor uns. Im sich gegenseitig verstärkenden Wechselspiel von Wirtschaftskrise und der Mißbrauchsdiskussion der letzten Monate ist die Nachfrage nach Internatsplätzen in ganz Deutschland massiv eingebrochen. Einzelne Internatsschulen sehen sich be- reits in existentiellen Schwierigkeiten und haben die Schließung ihrer Internate angekündigt. Selbst in Schloss Neubeuern spüren wir die Auswirkungen dieser Entwicklungen und werden in diesem September zum ersten Mal nach drei Jahren der Vollbelegung mit einigen leeren Betten beginnen. Der doppelte Abiturjahrgang steht vor der Tür und zwingt uns, unsere Anstrengungen bei der Schülerakquise deutlich zu intensivieren. Niemand könnte uns dabei besser unterstützen als Sie, liebe Jahrbuchleser. Unsere Schüler, unsere Eltern, unsere Altschüler und unsere Freunde und Förderer sind die besten Botschafter, die man sich vorstellen kann. Ich freue mich auf Ihre/Eure Unterstützung und ein spannendes und ereignisreiches Schuljahr 2010/2011. Ihr

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5