Jahrbuch 2009-2010

64 Schule Das erste Jahr der Schülermediatoren AmAnfang konnte man sich nur beim Sozial- dienst Streitschlichter anmelden, aber uns Teil- nehmern war schnell klar, dass wir uns lieber Mediatoren nennen wollten. Einige hatten sich angemeldet, weil sie das Konzept der Schüler- mediatoren von ihren alten Schulen kannten, andere wiederum, weil sie einfach neugierig waren, was sich hinter diesemWort verbirgt. Als dann in der ersten Sitzung heftigst dar- über diskutiert worden ist, welche Farbe der Streitschlichter Hoody denn haben solle bzw. ob es nicht auch ein Tshirt sein könne, stand dem Beginn der Ausbildung nichts mehr im Wege. Ein bisschen frustrierend war es aller- dings schon zu sehen, wie alle Internatsschüler am Donnerstag um 13.05 Uhr nach Hause fah- ren konnten, während wir bis Freitagnachmittag bleiben mussten. Ganz so schlimm, wie es am Anfang schien, war es dann doch nicht, da wir Donnerstagabend gemeinsam recht viel Spaß im Kino hatten. Bevor wir uns aber mit Feuereifer auf die ers- ten Streitschlichtungen stürzen konnten, stand noch der Besuch des Rosenheimer Streitsch- lichtertreffens an, wo wir von den erfahreneren Schülern des Gymnasiums Raubling eine Men- ge lernten. Nun konnten wir also beginnen, die ersten Streitereien der unteren Klassen zu schlichten, was uns nach einer kurzen Eingewöhnungs- phase auch gut gelang. Leider kann ich an die- ser Stelle nicht näher auf Inhalte eingehen, da Schülermediation Schloss Neubeuern

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5