Jahrbuch 2009-2010

76 Vortragsreihe DieWHU - Otto Beisheim School of Manage- ment - ist ganz sicher die anspruchsvollste und selektivste unter den privaten Wirtschaftshoch- schulen Deutschlands. Welche Voraussetzun- gen dort für eine Bewerbung verlangt werden, wie das Studium sich gestaltet und welche Karrierechancen sich daraus ergeben können – all das konnte man dem Erfahrungsbericht der drei jungen Altneubeurer am 9. März 2010 entnehmen. Eric Grieben und Robin Godenrath sind noch allen Schülern ein Begriff, legten sie doch erst 2009 ihr Abitur in Schloss Neubeuern ab. Daniel Winkler verließ Neubeuern nach der Mittleren Reife, um sein International Bacca- laureat an einer britischen Boarding School zu absolvieren. Alle Drei befinden sich gerade im zweiten Semester ihres Wirtschaftsstudiums an der WHU. Das Studium an derWHU 9. März 2010 Eric Grieben, Robin Godenrath, Daniel Winkler http://www.whu-koblenz.de/cms/ Andor Greschner übernahm nach seiner Ausbildung zum Gemmologen, Diamantgutach- ter und Fachberater am gemmologischen Institut Idar Oberstein zunächst die Leitung der Filiale eines großen Einzelhandel-Juweliers in Frankfurt. Danach wechselte er in den Großhandel und war als Diamanteinkäufer an den großen Diamantbör- sen in Antwerpen und Tel Aviv tätig. 1984 über- nahm er das im Herzen von München ansässige elterliche Geschäft und führte es kontinuierlich an die Spitze derTopadressen Münchens. Seit 1998 ist Andor Greschner einer von nur 3 „öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Diamanten“ in Deutschland. Der Vortrag am 23. März 2010 umfasste Informationen zur Geschichte und Bearbeitung von Diamanten, dem „Monopol der Beers“ und den Handelsbräuchen an der Diamantenbörse bis hin zu den Wert bestimmenden Faktoren eines Diamanten. Faszination Diamanten 23. März 2010 Andor Greschner

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5