Jahrbuch 2010-2011

74 Schule Exkursion Eiszeit Klasse 5 Schloss Neubeuern 20. Juli 2011 Passend zurWetterlage, regnerisch bei 16°C (entspricht den durchschnittlichen Sommertem- peraturen der letzten Eiszeit), wandelte Klasse 5 mit der Geographielehrerin Frau Ansin und Klassleiter Herrn Käsinger in den Spuren des Inntalgletschers der Würm in die Eiszeit. Die erste Station war der unter Geographen weltbekannte und als Geotop ausgezeichne- te Gletscherschliff bei Fischbach. Verkleidet als „Gletscherflöhe“, erkundete die Klasse die vielfältigen Formen, die der Gletscher bis vor seinem Abtauen vor ca. 20 000 Jahren hinter- lassen hat. Nach der nassen Erfahrung zog es uns ins trockenere „Eiszeitmuseum“ in Brannenburg, wo wir unmittelbaren Kontakt mit Eis in ver- schiedenen Geschmacksrichtungen hatten. Aufgewärmt und voller Tatendrang fuhren wir mit unseren beiden blauen Schloss- „Eis- zeittaxis“ ins malerische Mühltal, wo wir am Beispiel des reißenden Mühlbachs ein Gefühl von Eisschmelze in der Eiszeit bekamen. Hier erfuhren wir auch von unserer Erdkundelehrerin etwas über die gestaltenden Kräfte des Was- sers und der Fachbegriff „Mäander“ wird uns immer in Erinnerung bleiben. Weiter bergauf verließen wir den Grundmo- ränenbereich des früheren Samerberger Sei- tengletschers und verglichen unsere Körpergrö- ße mit den Höhen der Endmoränenstaffel der Moränenwiese bei Leger. Vorbei an den Samerberger Filzen, einem Überbleibsel des Samerberger Gletscherbe- ckens, beendeten wir unsere kleine Eiszeitex- kursion am Samerberger Naturschwimmbecken bei Grainbach. Fazit der Klasse: Coole Exkursion, die man bei sommerlichen Temperaturen und einem Bad im “Samerberger Gletschersee“ wiederho- len sollte! Reinhard Käsinger 100

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5