Jahrbuch 2010-2011

76 Schule UnsereTagesschule Schloss Neubeuern 2011 Nach intensiver Einarbeitung durch Jörg Aster durfte ich das Schuljahr als Tagesschul-Mentorin beginnen. Neben den grundsätzlichen organisatorischen Aufgaben, die den Alltag der Schüler und Schülerinnen maßgeblich beeinflussen - z.B.: Wer sitzt an welchem Mittagstisch? Wer bekommt welches Schließfach? - war vor allem die regelmäßige Teilnahme an der Mentorenkonferenz von Be- deutung. Als zentrale Aufgabe habe ich mir gestellt, die Tagesschule in der Wahrneh- mung der Jugendlichen als eigenständigen Bereich in Neubeuern zu etablieren, der in enger Kooperation mit dem Internat steht. Intensive Kommunikation zwi- schen Internatsleitung, Schulleitung, betroffenen Lehrkräften, den Jugendlichen und deren Eltern ist hierfür unerlässlich. Beispielsweise im Bereich der Nachhilfe ist uns hier schon ein Schritt zur engeren Kooperation gelungen. Die Verknüpfung der Tagesschule mit dem Internat zeigt sich wohl am deut- lichsten im Freizeitbereich. Ich habe mich sehr gefreut, dass wir, um nur zwei Bei- spiele zu nennen, beim diesjährigen Bowling anzahlmäßig alle Rekorde brachen, oder auch beim Fußballturnier als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgegangen sind. Da zeigte sich schon, dass die Tagesschüler durchaus eine tragende Rolle einnehmen können! - Ich wünsche mir für das kommende Schuljahr eine noch stärkere Beteiligung aller Tagesschüler und -schülerinnen an den sportlichen, spannenden oder lustigen, in jedem Falle jedoch bereichernden Angeboten, die Schloss Neubeuern für sie anbietet. Im kommenden Jahr werden weitere Ansätze erprobt, die darauf hinwirken sollen, dass sich eine intensive Schülergemeinschaft entwickeln kann. Schritt für Schritt möchten wir gemeinsam im Dialog mit möglichst vielen Beteiligten interessante Wege ausloten. Eine kleine Entwicklung ist schon erkennbar: in ei- ner sehr spontanen, durch großes Interesse geprägten Schülersprecherwahl für die Tagesschule wurden nicht nur die zwei Tagesschülersprecherinnen Carolina Zimmermann und “Nana” Na Hyun Chung gewählt, sondern es formierte sich zusätzlich das sogenannte “Tagesschüler-Verantwortlichen-Team”, kurzTVT. Sechs Schüler und Schülerinnen querbeet aus den Jahrgangsstufen 5 bis 11 erklärten sich bereit, im kommenden Schuljahr mitzuplanen, mitzudenken und mitzuarbei- ten. Für dieses Engagement möchte ich mich bereits jetzt sehr bedanken! Annette Haseneder 102

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5