Jahrbuch 2010-2011
20 Schule Wandertag Klassse 6 Kiefersfelden 6. Oktober 2010 Wandertag der Klasse 6 in die „Gießen- bachklamm“ Unter dem Motto „Wasserkraft und Wan- dern“ unternahmen wir, die 12 Schüler der 6. Klasse, begleitet von Frau Putz, Herrn Barbi- ero und Biancas Mutter, Frau Gschwendtner, am 28.09.2010 einen Ausflug in die Gießen- bachklamm in Kiefersfelden, wo wir nicht nur wanderten, sondern auch erfuhren, dass man mit Hilfe eines Wasserrades und einer Wasser- schnecke, die vom Gießenbach angetrieben werden, umweltfreundlich Strom erzeugen kann. Als wir um 8.45 am Gießenbach ankamen, informierten wir uns amWasserrad, der „Bleier Sag“, über Stromerzeugung und Leistungskraft des Wasserrades, das einen Durchmesser von 7 Metern hat, liebevoll „Miss Soffi“ genannt wird und immerhin ca. 100 Haushalte mit Strom versorgen kann. Danach marschierten wir auf einem Kiesweg am Bach entlang bis zum Kraft- werk am Fuß der Klamm. Nun mussten wir hin- ter Frau Putz 199 Treppenstufen hochsteigen, für einige war das schon anstrengend! Auf einem schmalen Weg stiegen wir dann durch die faszinierende Schlucht, die glückli- cherweise mit einen stabilen Drahtzaun gesi- chert ist, denn die Schlucht ist schwindelerre- gend tief. Vor der Brotzeit auf der Schopperalm um 11.30 ging es noch weiter zu den hochge- legenen Trojer-Höfen. Leider hatten wir wegen des Nebels keinen guten Blick auf das Kaiser- Gebirge. Dafür haben wir aber einen tollen Feu- ersalamander gesehen! Zurück auf der Schop- peralm stärkten wir uns bei einer deftigen Brotzeit. Anschließend durften wir mit den Bobby-Cars auf der Naturrennstrecke hinter der Alm einen Hang hinabbrausen. Das mussten natürlich alle ausprobieren und wir hatten viel Spaß dabei. Leider sahen wir danach aus wie die Dreckspatzen, weil die Bahn so nass war! Um 13.20 kamen wir alle wieder unten beim Parkplatz am Mühlrad an, nun stand die Besich- tigung der Wasserschnecke im Ortskern von Kiefersfelden auf dem Programm. Sie erzeugt im Jahr 350.000 kWumweltfreundlichen Strom. Bei dem abschließenden Besuch im Blaahaus- Museum, einem im Jahr 1696 erbauten Wohn- haus für die Arbeiter vom Kieferer Schmelzofen, konnten wir die vielseitige Geschichte von Kie- fersfelden erkunden. Als wir gegen 16.00 nach Neubeuern zu- rückkehrten, waren wir total begeistert, aber auch ebenso müde. Maximilian Kehrer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5