Jahrbuch 2010-2011
Renaissance der NeubeurerWoche – ein bedeutendes Kulturereignis 2011 kann Schloss Neubeuern ein besonderes Jubiläum feiern. Die erste „NeubeurerWoche”, ein Künstlertreffen auf dem Schloss um den Dichter Hugo von Hofmannsthal, jährt sich zum hundertsten Mal. Carl Jakob Burckhardt, der bekannte Schweizer Diplomat und Essay- ist, hat die besondere Atmosphäre von Schloss Neubeuern in dieser Zeit treffend formuliert: „Es gab einen Freundeskreis – Hugo von Hofmannsthal, Annette Kolb, GreteWiesenthal, Rudolf Kassner, Eberhard von Bodenhausen, Rudolf Borchardt, Rudolf Alexander Schröder, Henry van de Velde, um nur einige zu nennen und da war ein Ort in einer der lieblichsten Ge- genden Oberbayerns, und in diesen Häusern wirkten Frauen, die in wunderbarerWeise diese Freunde vereinigten.Während eines halben Jahrhunderts haben sie eine in dieser Art, in jedemAugenblick offen stehende Gastfreund- schaft geboten. Für alle schufen sie eine zweite Heimat, eine Zuflucht für ungestörtes Arbeiten, einen immer zur Verfügung stehendenTreffpunkt hoher, geistiger Geselligkeit; dort fand man Anteil, Verständnis über alle Grenzen, Auf- munterung imGeben wie im Nehmen, und es herrschte ein glückliches, ausgewogenes Vertrauen, zu dem jeder seinenTeil beitrug. Dieser Mittelpunkt hieß Neubeuern...” Kunst I Literatur I Philosophie I Musik NebenVorträgen, Lesungen, Performances und kleinen Konzerten wollen wir in der Tradition der Neubeurer Woche die Kunst der Gesellig- keit pflegen. Am 22. Juli wurde auf Schloss Neubeu- ern der Verein „Neubeurer Woche e. V.” gegründet. Der Verein übernimmt die Trägerschaft der neuenVer- anstaltungsreihe, die jedes Jahr imOktober auf Schloss Neubeuern stattfinden soll. Alle Kulturfreunde sind herzlich eingeladen, Mitglied in diesemVerein zu werden und damit zur Realisierung und Etablierung der neuen NeubeurerWoche beizutragen. Kontakt Neubeurer Woche e. V. Reinhard Käsinger Schloss Neubeuern Schlossstraße 20 83115 Neubeuern Telefon +49 (0) 8035 9062-0 Mobil +49 (0) 172 9138150 . info@neubeurerwoche.de www.neubeurerwoche.de DieseTradition möchten wir 2011 mit einer ersten Kulturveranstaltung unter demMotto „Kunst der Freundschaft” vom 7. – 9. Oktober wieder ins Leben rufen. Wir stellen uns dem hohen Anspruch, den diese „Neubeurer” vor- gegeben haben. Jetzt ist es an uns, diesen Raummit Leben füllen. Das tun wir, indem wir uns nicht nur aus historischem Interesse mit diesen beeindruckenden Neubeurer Begeg- nungen beschäftigen, sondern ihren geistigen Raum nutzen, um eine Erzählung unserer eige- nen Zukunft zu entwickeln. Die einstigen Gäste der „NeubeurerWoche”, ihre Kunst und Literatur, unterstützen uns darin, uns einer schwierigen Gegenwart zu stellen. Prof. Dr. Elisabeth v. Samsonow, Reinhard Käsinger In denVorstand wurden gewählt: Reinhard Käsinger (1. Vorsitzender), Prof. Dr. Elisabeth von Samsonow (2.Vorsitzende), Jörg Müller, Josef Seebacher, Josef Trost. Als Beisitzer wirken mit: Christina zur Hörst, Sabine Poll-Plonus, Monika Rünagel. Das Kuratorium „Neubeurer Woche”: Gräfin Rose-Marie Degenfeld-Schonburg, Carolina von Humboldt, Christophe von Meyern- Hohenberg, Ralph & Dr. Anthony Otto Miller, DieterWendelstadt, Fritz Herko von Schwartz, Dr. Manfred Klis, Cornelius Borchardt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5