Jahrbuch 2010-2011
41 Schule Im „Urweltmuseum Neiderhell“ werden auf mehr als 460 Quadratmetern Ausstellungs- fläche über 2.800 seltene und schöne Fossilien sowie Mineralien gezeigt. Zum Beispiel Pflan- zen, Ammoniten, Belemniten, Fische, Kroko- dile, Saurier, Dinosaurier und Säugetiere. Die Ausstellungsstücke stammen aus Fund- orten innerhalb Deutschlands wie Sengental (Oberpfalz), Jeckenbach und Niederkirchen (Rheinland-Pfalz), Holzmaden, Ohmden, Balin- gen und Hechingen (Schwäbische Alb), Eich- stätt, Solnhofen, Langenaltheim und Monheim (Altmühltal in Bayern), mehreren Fundorten in den Alpen sowie in Wyoming (Green River For- mation), Brasilien, Mongolei, Rumänien und anderen Ländern. Besondere Attraktionen sind ein Hai aus der Permzeit und eine Paddelechse. Die meisten Ausstellungsstücke sind hier pro- fessionell präpariert worden. Am 17. Mai 2001 öffnete das „Urweltmu- seum Neiderhell“ seine Pforten für die ersten Besucher/innen. Was dieses sehenswerte Mu- seum alles zu bieten hat, verrät die Webseite mit der Internetadresse http://www.urweltmu- seum.com in einem virtuellen Rundgang. Dort sind unter anderem Dinosaurierstimmen zu hören und es können Dinosauriermotive per E-Mail als Grußkarten verschickt werden. Auch die Webseite ist immer einen Besuch wert! Mirella Knaf, Maximilian Frister, Alois Kopp
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5