Jahrbuch 2010-2011

46 Schule Vorlesewettbewerb Schloss Neubeuern 7. Dezember 2010 Nachdemder diesjährigeVorlesewettbewerb vom 30. November auf den 7. Dezember ver- legt worden war, bekamen wir doch noch sechs Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse zusammen, die mutig genug und bereit waren, ihr Können sowohl vor den eigenen Klassenka- meraden als auch vor den Schülern der fünften Klasse unter Beweis zu stellen. Wie jedes Jahr fand der Vorlesewettbewerb auch dieses Mal in der weihnachtlich dekorierten Bibliothek statt. Die sechs Kandidaten waren sichtlich ner- vös, als sie zunächst einmal mit einem von ihnen selbst ausgewählten Text ihren Vortrag begannen. Den Anfang machte Julian Douwes mit einem Buch, dessen komplizierten Titel ich mir leider nicht genau merken konnte, das tat seinem durchaus lebendig vorgetragenen Text jedoch keinen Abbruch. Nach ihm folgten Gian- ni Fröhlich und Kim Schamberger , mit ihrer derzeitigen Schullektüre „Der Schatz auf Pa- gensan“ von Uwe Timm . Hierbei überzeugte besonders Kim mit ihrer sehr flüssigen und gut betonten Lesart. Mit „Eine Falle für Alexander“ führte uns Alex Bel in eine völlig andere span- nende Geschichte, bevor die erste Runde des Vorlesewettbewerbs mit Stephie Unger , die einen amüsanten Vortrag über schwer erzieh- bare Eltern präsentierte, sowie mit Sebasti- an Schütz, der einen Auszug aus „Die letzten Kinder von Schewenborn“ las, ihren Abschluss fand. Die anschließende Erholungspause mit al- lerlei Weihnachtsleckereien und Punsch (natür- lich ohne Alkohol) hatten sich die Vorleser und natürlich auch die dreiköpfige Jury mit den Elft- klässlern Maxi Jaud und Victoria Wachenfeld sowie dem Lehrerschriftsteller Herrn Käsinger redlich verdient. Nach dieser Stärkung begann die zweite Runde des Wettbewerbs. Der von Frau Putz ausgewählte Text aus dem „Fliegenden Klas- senzimmer“ von Erich Kästner war den Teil- nehmern vollkommen unbekannt. Somit war sicherlich bei allen eine gewisse Unsicherheit vorhanden. Die Sechs kämpften sich aber tap- fer durch Wörter wie „Schrebergarten“ oder „Quartaner“, reichlich unterstützt von dem sich vorbildlich verhaltenden Publikum, das die Leis- tungen der Teilnehmer nach jedem Vortrag mit großem Beifall honorierte. Pünktlich zum Ende der achten Stunde fand der Vorlesewettbewerb 2010 sein Ende. Nun mussten wir als Jury zu einer Entscheidung gelangen. Schon während der einzelnen Vorträge hatten wir uns eifrig No- tizen gemacht und Punkte vergeben. Am Ende waren wir uns einig: die diesjährige Gewinne- rin des Vorlesewettbewerbs, die unsere Schule nun auch auf Kreisebene vertreten sollte, hieß Kim Schamberger. Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Zuschauer und Helfer für einen interessanten und spannenden Nachmittag, der uns allen viel Freude bereitet hat. VictoriaWachenfeld-Teschner

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5