Jahrbuch 2010-2011

58 Schule Am frühen Nachmittag war dann Gelegen- heit gegeben, mit den Gruppen, die sich der Werteerziehung gewidmet haben, direkt ins Gespräch zu kommen. Auch die Lehrkräfte, die sich hier besonders engagieren, waren mit von der Partie. Alle waren gespannt darauf, welche Meinung die Eltern hatten und in welchen Be- reichen Sie Ermunterung und Anregungen nach der Präsentation am Vormittag geben konnten. Um uns fachkundig zu unterstützen, waren – wie übrigens schon im Jahr davor – Frau Ute Multrus und Frau Natalie Reger, beide vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungs- forschung, den ganzen Tag über unsere Gäste. Beide leiteten 2010 einen Workshop und sind inzwischen mit den Gegebenheiten unserer Schule und den Fragen der Werteerziehung auf Schloss Neubeuern bestens vertraut. Die beiden Expertinnen besuchten am Nachmittag ebenfalls die Arbeitsgruppen und gaben uns dann am Ende dieser Phase Anregungen zur Weiterarbeit im kommenden Schuljahr. Beson- ders positiv hervorgehoben wurde dabei, dass unsere Schule mit dem Konzept der Werteer- ziehung im Rahmen von Horizonte einen be- achtlichen Entwicklungsschritt geleistet hat. Dr. Armin Stadler

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5