Jahrbuch 2010-2011

68 Schule Wandertag Salzburg 17. Mai 2011 Am 17. Mai 2011 machten die Klassen 5- 11 einen Ausflug. Nach ca. 1½- Stunden Fahrt kamen wir an unserem Zielort Salzburg an. Je- doch war unser Endpunkt das Haus der Natur, welches ein Museum für Natur und Technik ist. Die Erlebnisse dort begeisterten nicht nur kleine Naturfreunde, denn bei dieser Exkursion kann man viel Faszinierendes aus unterschied- lichen Bereichen erfahren. Die Führerin der Klasse 7 erklärte uns bei den Sauriern genau, wie die verschiedenen Dinos lebten. Einer dieser Saurier war zum Beispiel der Allosaurus, die sogenannte „andersseitige Echse“. Der Allosaurus war ein fleischfres- sender Theropode und gehört zur Gattung der Echsenbeckensaurier. Er ist der größte Räuber des Jura und lebte vor ca. 150 Millionen Jahren in der Jura-Periode, in großen Teilen Nordameri- kas, Afrikas und Chinas. Der Allosaurus konnte eine Länge von bis zu 12 Metern und eine Höhe von 5 Metern erreichen. Er hat wahrscheinlich bis zu 3 Tonnen gewogen. Wie andere Theropo- den hatte er nach innen gekrümmte Zähne, mit denen er Fleisch von seinem Opfer abbeißen konnte. Ein anderer Saurier, den wir kennengelernt haben, war der Flugsaurier, auch „Pteranodon“ genannt. Der Pteranodon war eine fleischfres- sende Pterosaurierart. Er lebte zwischen 70 und 65 Millionen Jahren in der Kreide-Periode in großen Teilen Nordamerikas und Teilen Euro- pas. Sein Name bedeutet übersetzt „mit Flü- geln und zahnlos“. Der Pteranodon konnte eine Flügelspannweite von bis zu 8 Metern erreichen und wog aufgrund seiner leichten Knochen nur 17 Kilogramm. Der größte heute bekannte Pte- rosaurier war Quetzalcoatlus mit 12 Metern Spannweite. Der Schnabel vom Pteranodon besaß wahrscheinlich keine Zähne, man nimmt daher an, dass er sich auf Fische spezialisiert hatte. Sein typisches Hauptmerkmal war der nach hinten ragende Kamm am Hinterschädel, der wie ein zweiter Schnabel wirkt. Außerdem lernten wir auch noch den Legu- anzahnsaurier kennen, der auch „Iguanodon“ genannt wird. Der Iguanodon war ein pflanzen- fressender Dinosaurier. Er ist heute wahrschein- lich einer der berühmtesten Dinosaurier, weil er als erster entdeckt wurde. Er lebte zwischen 120 und 110 Millionen Jahren und besiedelte alle Kontinente auf der nördlichen Erdhalbkugel. Der Iguanodon konnte eine Länge von bis zu 10 Metern erreichen, konnte sich bis zu 5 Metern aufrichten und man vermutet, dass er um die 4,5 Tonnen gewogen hat. Das Tier wurde da- mals ähnlich einem Leguan gezeichnet, der auf vier Beinen lief. Zuletzt nahmen wir die Gruppe der Fisch- saurier, bzw. Fischechsen durch. Der offizielle Name ist „Ichtyopterygia“. Die Fischsaurier wa- ren eine Gruppe von Meeresreptilien, die von allen das Wasser bewohnenden Echsen am besten an ein Leben imWasser angepasst wa-

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5