Jahrbuch 2010-2011
72 Schule Kletterfahrt Klasse 8 Arco 22.-27. Mai 2011 ...oder Undercover Camping! Nach einigem Hin und Her, fahren wir oder nicht, Arco ja oder nein, fiel im April die Entscheidung für Arco. Sehr schnell verdichteten sich Gerüchte, dass die Luxusherbergen alle belegt waren. Irgendwann Mitte April kam die Hiobsbotschaft: “Wir zelten!“ Nach den ersten Protesten legte sich der Sturm der Entrüstung und die Klasse 8 begann sich konstruktiv mit ihrem Schicksal auseinanderzusetzen. Zentrales Thema war selbstverständlich: „Wer mit wem - und wie viele Schüler passen maximal in ein Zweimann- zelt“? Die ersten „Stapelversuche“ konnte man bald darauf in der längst fälligen Erweiterung des Trüper- hauses in Gestalt eines türkischen Beduinenzeltes be- wundern. Der große Rest der Klasse beschränkte sich auf die Belegung der vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Vier-Mann-Frau-Zelte. Da der Rest natürlich nicht durch 4 teilbar war, hoffte man nicht zu Unrecht auf kurzfristige Disqualifikationen, die am Tag vorher prompt am See in Neubeuern professionell erledigt wurden. Nachdem wir mit Hilfe unseres „orangenen Taxis“ den „Großraumbus“ mit unserem Gepäck und der Selbstverpflegung bis unters Dach vollgestopft hatten, konnte „der Urlaub“ beginnen. Das dem nicht so war, merkten unsere lieben Acht- klässler schnell, als sie „noch“ gut gelaunt im Camping Arco unterhalb des Colodri angekommen waren. Die „gute Laune-Verderber“ waren: Zelte aufbauen, Toms Küche startklar machen, „niedere“ Dienste überneh- men wie: Saubermachen, Kochen und Abwaschen, um nur einige zu nennen. Der Umgang der Schüler mit den Herausforderungen des Campingalltags ge- staltete sich unterschiedlich. Von notorischer Verwei- gerung bis zu Überengagement reichte die Palette, mit der die Erwachsenen umzugehen hatten. Im Laufe der Woche war der Dienstplan zum Glück kein Thema mehr. Frei nach MarcTwain konnte man z.B. auch beim „lustvollen Gemüseschneiden“ andere Schüler für die „niederen Dienste“ begeistern. Zudem erforderten unsere eigentlichen Herausforderungen am Berg den vollen Einsatz unserer Kräfte. Die Colodri Aufwärmtour zeigte allen, wo die Meßlatte hing. An dieser Stelle muss man die Klasse wirklich loben, fast alle wurden vom „Bergfieber“ gepackt und gaben ihr Bestes, um das jeweilige anspruchsvolle Tagesprogramm zu be- wältigen. Kleine Durchhänger bei der Mountainbike- tour ins „Irgendwo“ wurden schnell vergessen und die Besteigung des Castello war dagegen ein Spa- ziergang. Unvergessliche Ausblicke entschädigten für alle Mühen und werden uns neben unseren „sozialen Begegnungen und Aktivitäten“ immer in Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank an unsere Betreuer und Organi- satoren Tom, Johannes, Frau Oldewurtel und Herrn Leidl. Alle waren sich einig, dass Arco ein wichtiger Be- standteil im Angebot von Schloss Neubeuern bleiben muss und deshalb arrivederci Arco 2012 Reinhard Käsinger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5