Jahrbuch 2011-2012

30 Schule Schulversammlung Schloss Neubeuern 22. November 2011 Während sich die oberen Klassen am Ca- reer Day mit interessanten und abwechslungs- reichen Vorträgen und Workshops Anregungen zur Berufswahl und für das Studium holten, beschäftigten sich die Klassen 5 bis 9 an die- sem Tag auf vielfältige Weise mit sozialen The- men. In der Schulversammlung wurde Bericht erstattet, was im Einzelnen geschehen war. Zunächst erläuterte Herr Picht das Programm, das er zusammen mit einigen Lehrkräften aus- gearbeitet hatte: Unsere Klassen besuchten unter anderem ein SOS-Kinderdorf, eine Flug- hafenseelsorge und eine Behindertenwerkstatt. Überall gab es die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild darüber zu ma- chen, an welchen Orten Menschen Menschen helfen und mit wie viel Hingabe dies geschieht, auch wenn die Mittel oft bescheiden sind. Die Besuche ergänzen die Ausweitung des sozialen Engagements, das in diesem Schuljahr unsere besondere Aufmerksamkeit bekommt, unter anderem durch die Sozialdienste, die unsere 9. Klassen jede Woche leisten, beispielsweise im Altenheim. Jeder Neubeurer Schüler soll im Laufe seiner Zeit das Bewusstsein dafür schär- fen, dass Hilfe und Unterstützung Schwächerer einen wesentlichen Teil seines Denkens und Handelns darstellen soll. In der Schulversamm- lung wollen wir regelmäßig darüber berichten und unsere Eindrücke mit allen auf unserem Schloss teilen. Einen anderen Schwerpunkt hatten unsere 9. Klassen gesetzt, wie wir im Anschluss daran erfuhren. Einen Vormittag lang hatten sie sich gemeinsam mit einigen Lehrkräften mit dem vieldiskutierten Thema Mobbing auseinander- gesetzt und präsentierten nun ihre Ergebnisse. Wir erfuhren Hintergründe zumThema, es wur- de erklärt, wie es zu diesem beklagenswerten Verhalten kommt und warum es manchmal nicht leicht ist, sich dagegen zu wehren. Zudem wurden Ratschläge gegeben, wie man präven- tiv dagegen vorgehen kann. Zum Abschluss der Schulversammlung galt es dann, noch Ehrungen vorzunehmen. Herr Dietz gab die Ergebnisse des Bowling-Wett- bewerbs bekannt. Wie üblich blieb es nicht bei Worten, sondern es wurden auch Pokale ver- teilt, die die jeweiligen Sieger mit sichtlichem Stolz entgegennehmen durften. Dr. Armin Stadler

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5