Jahrbuch 2011-2012
37 Schule Lässt man die letzten Monate der Vorbereitung revue passieren, so habe ich im Großen und Ganzen positive Erinnerungen an diese Zeit. Die Zusammenarbeit mit dem Koch unseres Internates, den Physiotherapeuten, der Schulleitung und der Klasse verlief reibungslos und hat sehr viel Spaß gemacht. Abschließend konnte die Klasse als Ganzes in vieler Hinsicht eine sehr gute Basis für unseren Abend schaffen. Wir wurden von der Schulleitung unterstützt und kamen mit unserer Arbeit gut voran. Einen kleinen Misserfolg musste die Klasse dennoch einstecken, da die Druckerei unseren Auftrag falsch umgesetzt hatte. Das ist dennoch auszublenden, denn zusammengefasst können wir mit unserer Arbeit zufrieden sein und das P – Seminar Sport weiterempfehlen. Meine Erwartungen an das Seminar waren hoch. Zuallererst wollte ich Genaueres über verschiedene Berufsfelder lernen und damit verbunden eine Richtschnur für meinen Beruf finden. Da es uns Schülern als ein praktisch orientiertes Seminar vorgestellt wurde, habe ich mir auch einen hohen praktischen Anteil während des Unterrichts erhofft wir z.B. Besuche im Fitnessstudio, verschiedene Sportgeräte testen, zu erfahren welcher Muskel bei welches Übung angestrengt wird oder mit der Klasse auf dem Sportplatz verschieden Konditionsübungen zu praktizieren. Diese genannten Haupterwartungen hatte ich an das Seminar gestellt und ich bin der Meinung, dass sie erfüllt wurden. Ich würde dieses Seminar nicht nur wegen der Erfüllung meiner Erwartungen weiterempfehlen, sondern auch, weil die Zeit im Seminar mir persönlich die gesamten 3 Semester durch die Nähe an der Praxis sehr viel über mein Wohlbefinden gezeigt hat. Ich habe etwas über die Facetten der Berufswelt erfahren, habe durch praktische Übungen verschiedene Sportarten näher kennengelernt und konnte mich am Ende auch durch selbständige Arbeit am Projekt engagieren und meine Interessen einbringen. Alina Greschner
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5