Jahrbuch 2011-2012

38 Schule Schulversammlung Rosenheim 7. Februar 2012 Auch in diesem Schuljahr war Atlanta das erste Ziel in unserer Reihe von Schüleraus- tauschprogrammen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10, die dar- an teilnahmen, reisten noch in denWeihnachts- ferien in die USA und kehrten Anfang Februar wieder zurück. Wie es inzwischen üblich ist, durften sie in der Schulversammlung über ihre zahlreichen Eindrücke berichten. Luana Calbu- rean und Susanna Obieglo machten mit ihrer Präsentation den Anfang und es gelang ihnen schnell, bei den Zuhörern großes Interesse zu wecken. Leonie Brenske, Carlo Primo und Max Egger ergänzten im Anschluss daran, was sie in Atlanta erlebt hatten. Auf besonde- re Aufmerksamkeit stießen die Ausführungen über die Projektwochen in Atlanta, die von der Grundidee an unser Horizonte-Programm erin- nern. Wir sind uns sicher, dass die engagierte und lebendige Vorstellung der Schülerinnen und Schüler auch im nächsten Schuljahr wieder zu einer Fülle von Bewerbungen führen wird. Nach dem gedanklichen Ausflug über den großenTeich widmeten wir uns wieder dem Le- ben im Schloss. Herr Dietz nahm die Ehrungen zum Fußballturnier vor. Neben den Siegerteams und den besten Spielerinnen und Spielern wur- den auch die fleißigen Helfer gelobt, ohne de- ren ausdauerndes Engagement das Turnier kein so großer Erfolg geworden wäre. Ein Sonderlob erhielt das Lehrerteam, das sich nicht nur acht- bar geschlagen, sondern eine positive Überra- schung imTurnier dargestellt hatte. Doch nicht nur die Fußballer wurden geehrt. Nach unseren – fast schon traditionellen – Erfol- gen bei derWinterolympiade durfte Herr Käsin- ger die Schülerinnen und Schüler auf die Büh- ne rufen, die bei dem Wettkampf mit unseren bayerischen Partnerinternaten durch exzellente Leistungen geglänzt hatten. Besonders unsere Mädchen fanden sich dabei erfreulich oft ganz oben auf dem Podest wieder. Zum Ende der Schulversammlung informier- ten die Mitglieder der Schülerzeitung, dass die schon mit Spannung erwartete Ausgabe der Schülerzeitung fertig sei. Es bestand kein Zwei- fel, dass auch diese Ausgabe des „Schulfilters“ weggehen würde wie warme Semmeln. Dr. Armin Stadler

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5