Jahrbuch 2011-2012

89 Schule Nachdem Frühstück starteten wir einen Spaziergang, der an der Talstation der Karwen- delbahn endete. Nach einer atemberaubenden Gondelfahrt wanderten wir gemeinsam etwas umher, einige wagten den steinigen Rundweg, andere gingen eine kleine Runde oder genos- sen einfach die Aussicht auf der Plattform. Das Fernrohr-Museum, in dem auch ein Kurzfilm über den Markt Mittenwald gezeigt wurde, fand bei allen großen Anklang. Nach einem kleinen Mittagssnack fuhren wir wieder in das Tal und bummelten in der Fußgängerzone. Nach dem Abendessen wurde von den Schülern der 9c ein Spieleabend veranstaltet, der unseren Jugend- lichen sichtlich Freude bereitete. Der dritte Tag wurde individuell gestaltet. Die Gruppen teilten sich, einige bummelten in der Stadt, um Souvenirs einzukaufen, eine Kut- schenfahrt wurde gebucht, andere suchten das Nahe Hallenbad auf und die Klasse 9c war beim Rafting. Die Abendgestaltung war angelehnt an die letzten Tage – es wirkte alles schon sehr normal! Die Schüler der 9c suchten auch oft das Gespräch mit den Betreuern, erkundigten sich über Behinderungsarten, Verhaltensweisen und suchten mit sehr viel Geduld und Verständnis die Nähe zu unseren Jungendlichen. Am vierten Tag besuchten wir die Kaserne „Edelweiß“, in der wir eine außergewöhnlich in- teressante Führung bekamen. Wir durften uns alle an der Kletterwand versuchen – wo jeder seine Grenzen zur Höhe und eigene Kraft aus- testen konnte. Zudem durften wir anschließend die Panzer begutachten und sogar eine Runde mitfahren.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5