Jahrbuch 2011-2012

92 Schule Klassenfahrt Q 11 Sorrent 9. - 13. Juli 2012 Nach einigen Problemen im Vorfeld der Fahrt mit einem kurzfristigen Hotelwechsel we- gen Überbuchung trat die Q 11 in Begleitung von Frau Ernst und Herrn Ritzinger am 8. Juli gegen 22.15 Uhr - mit etwas Verspätung wegen Passproblemen bei Ataman - die lange Bus- fahrt nach Sorrent an. Da es in Neubeuern regnete, freuten sich alle auf die südliche Sonne. Die Stimmung war gut, nach 2 Stunden aber wurde es langsam ru- hig im Bus. Gegen 5 Uhr erreichten wir Bologna, wo bereits der 2. Busfahrer der Firma Heidenreich auf uns wartete. Weiter ging es an Rom vorbei Richtung Neapel. Gegen 11.30 Uhr erreichten wir den Vesuv bei 32 Grad Celsius. Nach der spannenden Fahrt zum Gipfelparkplatz machten wir uns an den Aufstieg (viele in Sportschuhen, manche auch in Flip Flops). Am Krater angelangt hörten wir die ersten Referate zum Thema „Vesuvausbruch von 79 n. Chr.“ und Vulkanismus. Frau Ernst hatte das ganze Programm wunderbar mit passenden Referaten unterfüttert. Gegen 14.15 Uhr fuhren wir weiter zum Hotel Parco del Sole in Sorrent. Nachdem wir einige Zeit den Eingang des Hotels gesucht hat- ten, konnten die Zimmer bezogen und der Pool getestet werden. Abends erfolgte die erste Programmbespre- chung für Dienstag, die sich am nächsten Mor- gen allerdings als überholt erwies, da Klaus, unser Busfahrer nicht mehr an seinen Bus her- ankam. Auf dem ihm zugewiesenen Buspark- platz fand nämlich am Vormittag ein Markt statt und der Bus war mit Buden zugestellt. So konnte die Fahrt nach Pompeji erst am Nachmittag angetreten werden, wo wir in der größten Hitze, aber bei angenehmemWind die Stadt besuchten. Die Tour fand durchaus An- klang und es gab keinerlei Gemotze. Am Mittwoch fuhren wir nach einer turbu- lenten Nacht nach Capri. Nach der Überfahrt genossen wir die Bootstour um Capri. Danach fuhren mir mit der Standseilbahn nach Capri hoch und wanderten zu einem der schönsten Plätze auf Capri, zum Arco Naturale. Danach blieb noch Zeit, um erstmals bei der Fahrt im Meer zu baden. Gegen 18 Uhr waren wir wieder im Hotel. Am Donnerstag war das Blaue Band der Amalfi-Küste, eine der schönsten Küstenstra- ßen derWelt, unser Ziel. Vorbei an Positano und an den Luxusvillen der Schönen und Reichen er- reichten wir Amalfi. Dort besichtigten wir den Dom mit dem Grab des Apostels Andreas, den maurisch-normannischen Kreuzgang und die pittoreske Altstadt. Danach fuhren wir weiter nach Ravello, einem wunderschönen Städtchen, das mitten in den Orangen- und Zitronenhainen 300 Meter über Amalfi liegt. Dort stand die Villa Rufulo, wo

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5