Jahrbuch 2012-2013

108 Vortragsreihe W-Seminar Arbeiten Q12 29. Januar 2013 Antonia Kilger, Nana Chung, Maximilian Brucker, Xuyang Li Gut anderthalb Jahre mussten unsere Kolle- giatinnen und Kollegiaten an ihren Facharbeiten arbeiten:Themenfindung, Recherche betreiben, Konzepte ausarbeiten, Material suchen und schließlich alles in eine längere Arbeit einpassen, deren Ergebnisse in einer Präsentation vorzustel- len waren. An Beschäftigung mangelte es also nicht, und so waren alle froh, als sie diesen Teil der Abiturqualifikation hinter sich hatten. Den- noch ließen es sich vier von ihnen nicht nehmen, ihre Ergebnisse im Rahmen desVortragsabends öffentlich zu präsentieren. Den Auftakt machte Max , der uns über die ausgeklügelte Marketingstrategie von Red Bull berichtete. In einem ganz anderen Bereich arbeitete Nana , die sich mit sektenähnlichen religiösen Gruppierungen in Asien beschäftigte und zeigte, mit welchen Mitteln hier um Anhän- ger geworben wird. Auf großes Interesse stieß auch Xuyangs Vortrag über Stadtgeographie, besonders weil er uns am Beispiel von Shanghai zeigte, in wie viele unterschiedliche Richtungen Städteplanung heute betrieben werden kann. Antonia schließlich machte uns in ihrer Präsenta- tion mit der Erfolgsgeschichte von Apple vertraut und ließ uns ahnen, warum dieses Unternehmen heute jedem von uns ein Begriff ist. Am Ende hatten sich auch in diesem Jahr alle überzeugen können, welch sorgfältige Arbeit die Schülerin- nen und Schüler, aber auch die betreuenden Kursleiter, wieder geleistet hatten. Nicht zuletzt deshalb spendete die Schulgemeinschaft den vier Referentinnen und Referenten großen und wohlverdienten Applaus. Dr. Armin Stadler

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5