Jahrbuch 2012-2013

206 Internat Leichtathletik Gruppenwettkampf Schloss Neubeuern 9. Juni 2013 Um unsere besten Leichtathleten identifizieren und nicht zuletzt für die Internateolympiade nominieren zu können, setzten wir amTag nach dem Staffellauf gleich noch einen Gruppenwettbewerb drauf. Das war vielleicht etwas viel Programm (und wird nächstes Jahr besser verteilt, versprochen!). Aber derTag durfte nicht nur dank des wunderbaren Wetters als gelungen bezeichnet werden.Wir haben fast ausschließlich große Leistungsbereitschaft gesehen, Ehrgeiz und beachtenswerte Ergebnisse. Besonders einige der Mädchen sind bis an ihre körperlichen Grenzen gegangen. Ausgetragen wurden abhängig vom Jahrgang die für die Olympiade vorgesehenen Disziplinen aus Sprint, Sprung, Wurf und Ausdauerlauf. Als Berechnungsgrundlage dienten die Tabellen der Bundesjugendspiele (BJS). Es gab Ein- zelsieger (je Disziplin und insgesamt im Mehrkampf) und die Gruppe mit dem höchsten Durchschnittswert gewann den Gruppenwettbewerb. Bundesjugendspiel-Urkunden sollten - zum Glück - keine verliehen werden, denn auf Grund der Unwissenheit des dies hier schreibenden Mitplaners hätte dieser erst alle vier Disziplinen anstatt nur die drei punktbesten Ergebnisse für die Urkunden berücksichtigt. Doch auch die korrigierte Übersicht verdient Erwähnung. Bei den Mädchen hätten von 51 Starterinnen immerhin fünf eine Ehren- und 20 eine Siegerurkunde erreicht. Und auf 61 gewertete Jungs wären acht Ehren- und 34 (!) Siegerurkunden gefallen. Wir maßen unglaubliche Spitzenergebnisse wie Max Grobeckers 12,03 Sekunden auf 100 Meter. Jakob sprang 5,84 Meter weit, Cosma bei den Mädchen 4,26 Meter. (Was alle drei bei der Olympiade - und anderen Wertungs- richtern - übrigens bestätigten.) Casilda warf den 200 Gramm Ball auf fast 40 Meter, Raffael auf über 62! Laurenz , Max Egger und Jonas Wolf liefen die abschließenden 1000 Meter fast zeitgleich in 3 Min. 14 Sek. Flora schaffte die 800 Meter der Mädchen am schnellsten in immerhin 3 Min. 10 Sek. Hier die Übersicht über die Jahrgangssieger je Disziplin (die Jahrgänge 1995/1996 mussten die Kugel stoßen): Bei der Gesamtwertung gab es zunächst als Zwischenergebnis die reinen Punkte der BJS-Tabellen. Diese wur- den dann noch altersbereinigt, gilt doch beispielsweise für den zwölfjährigen die gleiche Weitsprungtabelle wie für die volljährigen Athleten. Bei den Mädchen machte dies nicht sonderlich viel aus. In beiden Wertungen war die mit Abstand beste Sportlerin Cosma Sarmini (1513 BJS-Punkte). Dank der Berücksichtigung des Alters überholte aber Sandra Westermeier Carolin Bau letztlich noch und kam auf Platz 2. Der kompletteste Leichtathlet bei den Jungs war auf jeden Fall Max Grobecker (1976 BJS-Punkte), gefolgt von seinem Namensvetter Max Egger (1876). Dennoch konnten die drei bis vier Jahre jüngeren sie in der Schlusswer- tung noch abfangen. Jonas Wolf, Lukas Huber und Dennis Zimmermann nutzen ihren Jugendbonus in dieser Reihenfolge für die Podestplätze. Für kommende Generationen hier als Anhaltspunkt die Ergebnisse der Erstplatzierten:

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5