Jahrbuch 2012-2013

Sport/Gilden 241 Das Fach Sport leistet durch Sportfeste, Schulsportwettbewerbe etc. einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des Schullebens und zur Stärkung des Schulprofils. Im Rahmen des Projekts erarbeiten wir in einem selbst definierten Organisationsrahmen ein Konzept zur Durchführung eines Schulsportwettkampfs und setzen dieses in die Praxis um. Das Ziel war es, mit ihrem Team so viele Punkte wie möglich an den Stationen zu sammeln und schnellstmöglich den Zielort, den Neubeurer See zu erreichen. Der Zielort wurde nach der Ankunft aller Teams für ein gemütliches Beisammensein genutzt. Hier wurden weitere sportliche Aktivitäten angeboten, wie Volleyball, Fußball, Minigolf oder Football, um eine sportliche Atmosphäre zu bieten. Der Abend ist dann mit Essen aus der Schlossküche und Musik ausklungen. Die Klasse Q12 hat mit Hilfe des Kursleiters, Herrn Aster, am Samstag den 15. September 2012 den Stationenlauf zum Neubeurer See durchgeführt. Dieses Projekt, das von Schülern für Schüler veranstaltet wurde, diente dem Zusammenhalt der Neubeurer Schüler in Verbindung mit sportlichen Aktivitäten. Meine Tätigkeiten während der Vorbereitung, als auch bei der Veranstaltung waren sehr vielseitig. Zum einen habe ich mit Ataman zusammen die Gruppen-T-Shirts und die Pullover für das P-Seminar Team designt. Die T-Shirts, die jeder Schüler für den Staffellauf erhalten hat, waren weiß und hatten vorne in blau das alte Neubeurer Logo. Als 18-Jährige mit Führerschein und Auto habe ich mich freiwillig gemeldet verschiedene Sachen zu erledigen. Zum einen habe ich für die Probedurchläufe verschiedenste Sachen in Rosenheim organisiert, wie zum Beispiel die Wasserluftballons für die Station von Christopher Hardy und Tilmann Roede . In diesem Zuge stand ich auch immer in engem Kontakt mit Camilla Meno , die sich zusammen mit der Schlossküche für ein leckeres Dinner am Neubeurer See einsetzte. Mit Anouschka zusammen hab ich mich um die Einteilung der Gruppen gekümmert. Jede Gruppe enthielt jeweils einen Schüler der jeweiligen Schulstufe. Dies hat den Gruppen nicht nur einen außergewöhnlichen Zusammenhalt geboten, sondern auch dasVerhältnis von älteren und jüngeren Schülern um einiges verbessert. Nicht nur die Gruppen, sondern auch Lehrer und Mentoren waren begeistert, wie die Schüler verschiedenster Altersklassen zusammen agierten und sich gegenseitig anfeuerten. Am Tag des Staffellaufs zum See habe ich zusammen mit XuYang Li die Päckchen der T-Shirts an die jeweiligen Gruppen verteilt. Die Gruppen kamen jeweils einzeln aus der Schülerversammlung, bei der alles Wichtige zum Event genannt wurde. Meine Aufgabe war es dann nicht nur die T-Shirts an die Gruppen zu überreichen, sondern ich hab einen Gruppenleiter gewählt, der die Aufsicht für seine Gruppe hatte und diesem dann seine Aufgaben erklärt. Dabei habe ich jeweils der gesamten Gruppe den Spielverlauf erklärt, sie darauf aufmerksam gemacht, darauf zu achten die richtige Größe der T-Shirts zu nehmen und darauf bestanden sich die Startzeit gut zu merken. Meine andere Aufgabe amTag des Events war es wieder zusammen mit XuYang Li der Ansprechpartner am Start zu sein. Für mich war es wichtig den Ehrgeiz und die Motivation in jedem Einzelnen zu wecken, denn nur dann kann die Gruppe zusammen agieren und sich zum Sieg hocharbeiten. Nach dem erfolgreich verlaufenen Event haben wir uns gegenseitig ausgetauscht „wie, wann und wo“ die Siegerehrung stattfinden soll. Dabei wussten die Gruppen bereits ihren erzielten Rang und es standen 3 Gruppen auf dem „Siegertreppchen“. Wir hatten uns schon im Vorfeld geeinigt Pokale und Urkunden für jeden Schüler der drei besten Gruppen zu verteilen. In der Vorbereitung stand ich XuYang bei Seite und half ihm beim Designen und im Anschluss beim Beschriften der Urkunden. Bei der Schülerversammlung bekamen wir genügend Zeit um unseren Staffellauf zum See in einem Video von Ataman Kizilirmak Revue passieren zu lassen. Danach verteilten die drei Mädchen des P-Seminar Teams, Luisa Huber, Anouschka Schütz und ich, Pokale und Urkunden an die Gewinner. Die Schüler haben sich enorm darüber gefreut und ich kann mit beruhigendem Gewissen erzählen, dass jeder Schüler den erkämpften Pokal auf seinem Regal im Zimmer stehen hat. Es war schön mit solch einem super Team arbeiten zu dürfen. Wir haben uns alle sehr gut miteinander verstanden und haben bei den verschiedensten Arbeiten perfekt zusammen harmoniert. Nicht nur das Team ist zu loben, sondern auch unser Kursleiter Herr Aster. Er hat uns tatkräftig unterstützt, stand uns immer mit einem offenen Ohr zur Seite und informierte uns ausgiebig darüber, wie man ein solches Event mit einer relativ hohenTeilnehmerzahl bewältigt. Das Event ist reibungslos abgelaufen. Die Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und gaben uns gute Feedbacks. Mir selbst hat die Vorbereitungszeit, als auch das Event selbst sehr viel für meine Zukunft gebracht. Ich habe gelernt, wie man mit Hilfe von Sponsoren und Engagement unseres P-Seminar Teams ein solches Projekt bewältigt. Es hat Spaß gemacht auch mal Hand anzulegen und mitzuhelfen. Man hat gesehen, dass dieser Stationenlauf zum Neubeurer See bei Mitschülern,MentorenundLehrernsehr positivangekommen ist. Ich kann dieses P-Seminar jedem weiterempfehlen, da man nicht nur viel lernt und sich bewegt, sondern auch Spaß an der Sache hat. Melissa Müller

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5