Jahrbuch 2012-2013
Sport/Gilden 279 Internatebayern Olympiade Schloss Neubeuern 9. Juli 2013 Der traditionelle Höhepunkt des Sportjahres bildete die Internatebayern Olympiade mit Schloss Neubeuern als Ausrichter. Endlich konnten wir wieder mit unseren 9. und 10. Klassen komplett antreten. Bei annähernd 300 Wettkämpfern der 4 bayerischen Internatsschulen musste wir schon im Vorfeld eine große Organisation stemmen. Die Betreuer der einzelnen Wettkampfdisziplinen mit ihren Helfern, Katja Scherzer als erfahrene Eventmanagerin, Handwerker und Küche hatten logistische Schwerarbeit zu leisten. Oliver „kreierte“ uns das Dietzsche Auswertungssytem, das Rosi Holland im Wettkampfbüro manchmal verzweifeln ließ, aber letztendlich eine große Hilfe für die zukünftigen Oympiaden ist. Petrus war unser bester Verbündeter und so konntendieWettkämpfepünktlich von JörgMüller mit der 1. neuen Disziplin, dem Pendelstaffellauf eröffnet werden. Wie erfunden für unsere pfeilschnellen BarfußläuferInnen, die sofort den anderen Schulen signalisierten: „Der Sieg geht heute nur über Schloss Neubeuern!“. Beim klassischen Dreikampf in der Leichtathletik konnten besonders Sandra Westermeier und Max Grobecker voll überzeugen und wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Beim Crosslauf mit einer landschaftlich wunderschönen, aber schwierigen Strecke am Schlossberg, zeigte Flora Berz mit einem beherzten Lauf den anderen Schulen die Fersen. Einzige Disziplin außerhalb Schloss Neubeuerns war das Golfen, das auf der Golfanlage Patting-Hochriesblick stattfand. Mit drei ersten ( Tatjana Knaf, Johannes Rechenauer und Maximilian Wimmer ) und drei zweiten Plätzen warenwirdererfolgreichsteIndividualssport.Inunserer ehemaligen Schwerpunktsportart Tennis konnten Vanessa Höll und Laurenz Wagner voll überzeugen und gewannen ihre Altersklassen überlegen. Bei den Mannschaftssportarten war Fußball unsere erfolgreichste Disziplin und alle 3 Mannschaften konnten in ihrer Altersklasse gewinnen. Eine Vorentscheidung für den Gesamtsieg? In unserer Sporthalle kämpften die Volleyballer- und BasketballerInnen um wichtige Punkte. Es sprang zwar kein Sieg heraus, aber auch 2. und 3. Plätze sicherten uns wichtige Punkte auf dem Weg zum Sieg. So kam es zum abschließenden Showdown auf dem Rasen des Gemeidesportplatzes mit dem erwarteten Zweikampf um den Gesamtsieg zwischen Landheim Schondorf, dem Sieger der letzten Olympiade und Schloss Neubeuern. Alles war noch offen, als die starken Frauen und Männer an der Mittellinie antraten. Unter frenetischer Anfeuerung der MannschaftskameradInnen zogen die Mannschaften um den Gesamtsieg, den schließlich unsere Mädchen unter ohrenbetäubendem Jubel sicherten. Bei der abschließenden Siegerehrung durch Jörg Müller und dem Geschäftsführer Internatebayern Reinhard Käsinger wurde der vom „Chairman“ Internatebayern und Leiter Schule Schloss Stein, Sebastian Ziegler, neu gestiftete Wanderpokal an Schloss Neubeueurn übergeben. Allgemein gelobt wurde die perfekte Organisation der diesjährigen Olympiade und das faire Verhalten aller Sportler und Zuschauer. Reinhard Käsinger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5