Jahrbuch 2012-2013

34 Schule Im Landtagsshadowing der GRÜNEN JUGEND Bayern vom 5.bis 9.11.2012 durfte ich die Aufgabenbereiche der Abgeordneten Anne Franke und deren persönlicher Referentin Johanna Stängl kennen- lernen. In dieser Woche habe ich mich mit den parlamentarischen Inhal- ten befasst und bekam einen intensiven Einblick in die Arbeit der Ab- geordneten. Außerdem habe ich am Arbeitskreis Ökologie und Ökonomie teilgenommen, sowie die Plenarsitzung und die Sitzungen der Aus- schüsse Landwirtschaft und Umwelt und Gesundheit besucht. Beispielsweise in dem Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ging es um das Ergebnis des 10. Forstlichen Gutachtens zur Situation der Waldverjüngung, die kaum zu toppen ist, nach An- sicht von Prof. Dr. JürgenVocke, Präsident des Bayerischen Jagdver- bands. Es wurde ein erfreuliches Ergebnis vorgestellt: Es hat bei al- len aufgenommenen Baumarten von der Eiche über die Tanne bis zur Buche und Fichte die besten Aufnahmedaten seit Beginn der Forst- lichen Gutachten 1986 gezeigt. Verbiss- und Fegespuren von Rehen, Rotwild und Gämsen an jungen Waldbäumen sind weiter rückläufig. In der Woche hat man ein Gespür bekommen, wie anspruchsvoll und arbeitsreich der Tagesablauf eines Politikers wirklich ist. Eben- so merkte man, wie schwer es ist, zu allen möglichen Themenbe- reichen überzeugend zu argumentieren. Die Überzeugungskraft ist ein Schlüssel für die Veränderungen in der Politik! Dieses Landtagsshadowing war eine Art Einfüh- rung in das Arbeitsleben der Politik. Ich habe be- kannte Personen wie z.B. Horst Seehofer und den Staatsminister Helmut Brunner kennengelernt. Am Ende der Woche nahm ich an der Demons- tration gegen Rechtspopulismus und Rechtsra- dikalismus teil. Diese Demonstration sollte klar machen, dass in München kein Platz für Men- schenverachtung, Gewalt, Ausländerfeindlichkeit, Ausgrenzung, Unterdrückung, etc. ist. Das Motto lautete: „München ist bunt!“ Christina Aichinger Landtagspraktikum München 5.-9. November 2012

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5