Jahrbuch 2012-2013
341 Vermischtes sel zwischen Ottonie von Degenfeld und Hugo von Hofmannsthal näher. Anschließen konnten die Gäste in einer Schlossführung von Ulrike Gierlinger den hi- storischen Schauplatz der Neubeurer Wochen näher kennenlernen. Ein Höhepunkt war sicher die Premiere am Samstagabend von„DerTor und derTod” in einer neuen Inszenierung des Landestheaters Bregenz unter der Leitung und in der Rolle des Claudius Dirk Diekmann und der bekannten Schauspie- lerin ChrisTine Urspruch als Tod. Den Abschluss der Neubeurer Woche am Sonntagvormittag in der Schlosskapelle bildete die Rezitation von altionischen Götterliedern in der Übersetzung Rudolf Borchardts durch Dirk Dieckmann umrahmt von einem Vortrag von Elisabeth von Samsonow über die Möglich- keiten der Seele, sowie „Glasklängen“ unseres Altschülers Florian Lechner. An dieser Stelle möchte ich mich für die her- vorragende Zusammenarbeit innerhalb unseres Vorstands und der tatkräftigen Unterstützung unserer Mitglieder, Sponsoren und Gäste ins- besondere aus dem Verein der Freunde ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gebührt hier meiner Vorstandskollegin und Altschülerin Elisabeth von Samsonow und dem Team Schloss Neubeuern mit Fritzi Cortenraad, Katja Scherzer und Robert Hechenbichler, ohne die unsereVeranstaltung nicht denkbar wäre.Wenn man das Programm der vergangenen zwei Neu- beurerWochen anschaut und in die Ankündigung 2013 unter www.neubeurerwoche.de geht, können wir stolz sein, diese Kulturveranstaltung in so kurzer Zeit in Neubeuern etabliert zu haben. Wir freuen uns jetzt schon auf die „Gegen- wart der Musen“ im Oktober 2013 und hoffen Sie möglichst zahlreich im Schloss begrüßen zu können. Reinhard Käsinger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5