Jahrbuch 2012-2013
90 Schule Integrative Klassenfahrt 9b Zillertal 15.-19. Juli 2013 Während der Fahrtenwoche von 15. Juli – 19. Juli 2013 fuhr die Klasse 9b samt Frau Höglmeier und Herrn Oberender mit einer Gruppe behinderter Kin- der ins Zillertal. Dort blieben wir im Gasthof Eberlei- ten 4 Nächte. Nach einer etwas turbulenten Anreise am Montag (gibt es im Zillertal überhaupt busgeeignete Stra- ßen?) kamen wir in Bruck an. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten spielten wir alle gemeinsam Kennenlernspiele um uns gegenseitig ein wenig besser kennen zu lernen. Bei den Spielen ging es in Wesentlichen darum, Vertrauen aufzubauen und sich geschickt anzustellen und gemeinsam Hindernisse zu überwinden bzw. zu bewältigen. Bevor wir den Abend frei genießen konnten, aßen wir alle gemein- sam zu Abend. Der nächste Tag begann quasi mitten in der Nacht - um 08:00 Uhr „zwang“ uns Herr Oberender zu einem viel zu frühen Frühstück. Wenig später brach- te uns ein Bus (über abenteuerlicheWege) zum Reit- herkogel, den wir mit der Gondel „bezwangen“. Al- leine der als rollstuhlgerecht ausgeschriebene Weg stellte uns vor einige Herausforderungen. Doch auch diese haben wir gemeistert und kurz darauf ging es gemeinsam nach Mayerhofen zum Minigolf. Der Rückweg dauerte etwas länger, denn eine alte und rußende Dampflock braucht eine ganze Weile für die eigentlich recht kurze Strecke… In Schlitters angekommen blieb uns ein freier Nach- mittag und abgesehen von Abendessen und gemein- samer Reflektion ein freier Abend. Der Mittwoch schließlich stellte für viele das High- light des Tages dar. Wir fuhren nach Innsbruck und Natasha zeigte uns die Highlights der Stadt in Kurz- version, z.B. das „Goldene Dacherl“. Danach trieben wir ca. drei Stunden lang unser Unwesen in der Stadt – egal ob „Shopping“ oder „Mäces“, hier war für jeden etwas dabei. Am frühen Nachmittag brach- te uns der Bus dann schließlich zur Go-Kart Bahn die wir eine Stunde exklusiv für uns hatten – ob ein neu- er Schuhmacher unter uns ist? Zuhause angekommen erwartete uns wieder das recht… idyllisch… gelegene Hotel samt Abendes- sen. Der kommende Tag wurde sportlich mit der Aktivi- tät Rafting begonnen. Die Tour war anstrengend und gleichzeitig sehr spaßig. An diesem Abend be- kamen wir Verlängerung der Bettgehzeit, welche jeder von uns voll ausnutzte. Am nächsten Morgen verbrachten wir die Zeit mit Zusammenpacken und Zimmerkartensuchen, welches leichter gesagt ist als getan. Pünktlich fuhren wir Richtung Oberaudorf los, wo wir die integrative Klassenfahrt mit Sommerro- deln erfolgreich beendeten. Trotz der einen oder an- deren Verletzung beim Hochgeschwindigkeitsrodeln hatte jeder eine Menge Spaß! Alles in allem hatten wir eine lehrreicheWoche hinter uns, in der wir viel über Respekt und Miteinander gelernt haben! Ein Herzliches Dankeschön an die Erzieher und Be- gleitpersonen. Henry Klenk und Ulrich Oberender
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5