Jahrbuch 2013-2014
102 Schule Klassenfahrt Q11 Sorrent 15.-19. Juli 2013 Wie jedes Jahr, so war auch dieses Jahr die Sorrentfahrt ein Highlight für die Q11. In Begleitung von Frau Spring, Herrn Aster und Herrn Christopei verließ der Bus voller unterschiedlich gestimmter Elftklässler am 6. Juli pünktlich um 22:00 Uhr den Gemeindeparkplatz in Neubeuern. Nachdem wir es uns im Bus gemütlich gemacht hatten und die ersten Gespräche entstanden, wurde die Stimmung zunehmend ausgelassener. Beim Film „Ziemlich beste Freunde“ entdeckten vor allem die hinteren Rei- hen das Lied „September“ von Earth,Wind & Fire für sich und gaben es noch auf der gesamten Fahrt regelmäßig und lautstark zum Besten. „Haiaaah...!“, schien der einzig bekannte Textausschnitt zu sein, in den vor allem die Jungs mit viel Herzblut einstimmten. Dabei vernahm man sie in noch höherenTonlagen als die Mädchen. Irgendwann wurde es dann aber doch ruhig im Bus und als der Lärm- pegel wieder stieg, hatten wir die Alpen schon lang hinter uns gebracht und wir erkannten in den Landschaften mehr und mehr den typischen Charme Süditali- ens. Nach einigen Pausen und einem Fahrerwechsel erreichten wir schließlich Neapel, in dessen Nähe es auf einer Serpentine den Vesuv hinaufging. Das entpuppte sich als Abenteuer, da schnell klar wurde, dass der deutsche Bus für die halsbrecherischen Engpässe zum Gipfel schlecht geeignet war. Oben, am Parkplatz angekommen, wurden wir mit einem atemberaubenden Ausblick über die Stadt belohnt und machten uns trotz der Hitze an den Aufstieg. Am Krater wurden von Schülern vorbereitete Referate zum Thema „der Vesuv“ gehalten. Nach dem Abstieg machte wir uns auf den Weg zum eigentlichen Zielort, dem Hotel Parco del Sole in Sorrent. Dort wurde nach der Zimmerverteilung natür- lich, als erste Amtshandlung der Q11, der Pool eingeweiht. Am nächstenTag trafen wir uns pünktlich (wie immer!!!), um gemeinsam zu den Ruinen von Pompeji zu fahren. Dort angekommen bewunderten wir alte Kolosseen, Amphitheater, alte Villen und sehr gut erhaltene Ruinen der anti- ken Stadt. Auch hierfür wurden natürlich Referate vorbereitet, die einem einen Einblick in das damalige Leben und die römische Kultur ermöglichten. Nach der gemeinsamen Führung durch die Ruinen hatten wir Zeit, um uns noch selbst ein wenig umzuschauen. Als wir wieder im Hotel waren, hatten wir wieder Zeit, um Sorrent zu er- kunden oder den Pool zu genießen. Nach dem Abendessen wurden alle Zeugen des legendären Siegs Deutschlands gegen Brasilien. Nach einem entspannten Frühstück am 3. Tag wurden wir zu einem Boot gebracht, das uns zum nächsten süditalienischen Wunder bringen sollte. Nach einer halben Stunde unruhiger Bootsfahrt (Wellen!!!) erreichten wir Ca- pri. Dort unternahmen wir erstmals eine Bootstour um die Insel, wo wir uns die „Bella Vita“ in dieser kleinen Stadt näher ansehen durften. Danach hatten wir Freizeit, wo alle ganz verschiedene Optionen hatten. Entweder durch die schöne Stadt zu laufen, eine perfekt italienische Pizza oder Eis zu essen und im Mittelmeer zu schwimmen. Es war alles wunderbar! Nach der Rückfahrt waren wir alle „fertig“ und wir freuten uns nur auf Abendessen und unsere gemüt- lichen Betten. Am Donnerstag haben wir nach dem Frühstück einen Bus (mit Fahrer) gebucht, in der Hoffnung wieder so eine schöne Stadt erleben zu dürfen. Nach kurvigen und unruhigen Stunden Fahrt und einem kurzen Stopp in einem Handicraft shop (wo kilogrammschwere Zitronen zum Kauf angeboten wurden) waren wir endlich in Amalfi. Diese Stadt mit schönen Stränden und wieder au- ßergewöhnlichen Pizzen hat uns total begeistert. Danach ging es weiter mit ei- ner Fahrt entlang der Amalfiküste. Auch die Villa Rufolo mit herrlichem Ausblick auf die Küste war ein Highlight dieser Fahrt. Am nächstenTag war dieser schöne Urlaub leider schon zu Ende. Nach einer genauso langen Rückfahrt, die nur von melancholischen Liedern, die wir auch z.T. selbst sangen, geprägt war, sind wir um 11 Uhr abends zurückgekommen. Da war unsere Lieblingsklassenfahrt zu Ende, und unsere Sehnsucht nach Sor- rent fing an. Tanja Moissl & Matias Camarena
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5