Jahrbuch 2013-2014

107 Schule ne Statur ausgezeichnet für eine Parfum-Schachtel. Nur – wie würden wir es schaffen, auch den zweiten Aspekt unserer Positionierung mit aufzunehmen? Wodurch sollte sich die „Freiheit“ ausdrücken? Aber auch hier hatten die Schüler eine Idee: über demTurm lassen wir einfach ein Stück Himmel leuchten. Wir fangen symbolisch allen „Neubeurer Spirit“ in einer blauen Schachtel ein und ummanteln ihn mit einem goldenen Turm, der durch seine Farbe und Haptik für die „Neubeurer Gemeinschaft“ steht. Schwieriger war es schon mit dem Flakon. Der ko- stete uns nicht nur Nerven, sondern auch leider viel Geld. Denn in kleinen Auflagen hat man hier fast kei- nen Spielraum. Dasselbe gilt für Kappe und Pumpe. Für beides konnten wir nur annähernd Wünsche äu- ßern, denn auch hier half die SA.G.Group beim Auftrei- ben von kleinen Restposten. Die fertig abgefüllten Flakons und Aufkleber mit Schriftzug wurden separat geliefert. In einem grup- pendynamischen Kraftakt beklebten wir 560 Flakons mit dem Aufkleber und konfektionierten sie gemein- sam mit einem Zick-Zack Flyer in die Schachteln. Der Flyer erfüllt neben seinem Werbezweck auch den sinnvollen Nutzen, dass die Flakons, die leider nicht, wie ursprünglich gewünscht, quadratisch ausfielen, in ihrer jedoch quadratischen Turmschachtel nicht he- rumwackeln. Denn aus Kostengründen wurde auf ein aufwendiges Schachtelinnenleben verzichtet. DieWerbemittel Als zentrales Gestaltungselement zur Unterstüt- zung der Verkaufs-Events zum Sommerfest zeigten Anzeige und Flyer einen Filmstreifen. Die Vergangen- heit läuft in Bildern wie ein Film vor den Augen ab. Gleichzeitig bezog sich der Streifen auf den Werbe- spot ”PAST IS (A) PRESENT“, der als Endlosschleife in Festsaal und im EDEN gezeigt wurde. Für „große Aufmerksamkeit“ sorgten zwei 1,45 m hohe Parfumschachteln die als Dekoelement vor dem Hauptportal die Besucher begrüßten. Ein großes Werbebanner am Turm und zwei kleinere Banner am Verkaufs- und Ausstellungspunkt EDEN stellten das Produkt aufmerksamkeitsstark in den Mittelpunkt. Vierzig „duftende“ Tischpylone animierten die Gäste während des Dinners am Freitag Abend zum Kauf des Parfums. Insgesamt einhundert Parfums wurden am Sommerfest verkauft – leider blieben wir damit deutlich unter unserem Ziel von mindestens 300 Schachteln die abgesehen von ihrem hochwer- tig duftenden Inhalt eine durchaus kreative Sensation darstellen. Insgesamt war die Projektarbeit ein großer Erfolg – wir waren alle sehr stolz, dass wir es geschafft haben in einem so kurzen Zeitraum tatsächlich ein richtiges handelsfähiges Parfum auf die Beine zu stellen. Gro- ßer Dank gebührt auf jeden Fall der Schule, die den Schülern nach einer gelungenen Projektpräsentation ihr Vertrauen aussprach und die Produktion des Par- fums tatkräftig unterstützte. Der Verkauf dieser limi- tierten Auflage läuft natürlich weiter – zu dem Sub- skriptionspreis von EUR 35,- kann das Parfum direkt am Empfang von Schloss Neubeuern gekauft wer- den oder über den Altschülershop im Internet www. schloss-neubeuern.de oder über info@schloss-neu- beuern.de zzgl. Versandkosten bestellt werden. Katrin Burkamp

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5