Jahrbuch 2013-2014

192 Internat Das Geheimnis des Glücks Eines Tages schickte ein Geschäftsmann seinen Sohn zu dem größtenWeisen weit und breit, um ihm das Geheimnis des Glücks beizubringen. Der Jüngling wanderte vierzigTage durch dieWüste, bis er schließlich an ein prachtvolles Schloss kam, das oben auf einem Berg lag. Dort wohnte der Weise, den er aufsuchen sollte. Anstatt nun einen Heiligen vorzufinden, kam der Jüngling in einen Raum, in welchem große Betriebsamkeit herrschte; Händler kamen und gingen, Leute standen in den Ecken und unterhielten sich, eine kleine Musikkapelle spielte leichte Melodien, und es gab eine festliche Tafel mit allen Köstlichkeiten dieser Gegend. Der Weise unterhielt sich mit jedem einzelnen, und der Jüngling musste zwei volle Stunden warten, bis er an der Reihe war. Der Weise hörte sich aufmerksam seine Geschichte an, sagte jedoch, er habe im Moment keine Zeit, ihm das Geheimnis des Glücks zu erklären. Er empfahl ihm, sich im Palast umzusehen und in zwei Stunden wiederzukommen. –Aber ich möchte dich um einen Gefallen bitten, fügte derWeise hinzu und überreichte dem Jüngling einenTeelöffel, auf den er zwei Öltropfen träufelte. -Während du dich hier umsiehst, halte den Löffel, ohne dabei das Öl auszuschütten. - Der Jüngling stieg treppauf und treppab, ohne den Blick von dem Löffel zu lösen. Nach zwei Stunden erschien er wieder vor demWeisen. –Na-, fragte dieser, -hast du die kostbaren Perserteppiche in meinem Esszimmer gesehen? Und den prachtvollen Park, den der Gärtnermeister inner- halb von zehn Jahren anlegte? Und die schönen Pergamentrollen in meiner Bibliothek? - Beschämt musste der junge Mann zugeben, dass er nichts von alledem gesehen hatte, weil seine ganze Aufmerk- samkeit demTeelöffel mit demÖl gegolten hatte, das ihm anvertraut worden war. -Also, dann zieh noch einmal los und schau dir all die Herrlichkeiten meiner Welt genau an-, sagte der Weise. -Man kann einem Menschen nicht trauen, bevor man sein Haus nicht kennt. Nun schon etwas ruhiger, nahm er wieder den Löffel und machte sich erneut auf denWeg, doch diesmal achtete er auf all die Prachtgegenstände, die an den Wänden und an der Decke hingen. Er sah den Park, die Berge ringsherum, die Vielfalt der Blumen, die Vollendung, mit der jeder Kunstgegenstand am richtigen Ort eingefügt war. Zurück beim Weisen schilderte er ausführlich, was er alles gesehen hatte. -Aber wo sind die beiden Öltropfen, die ich dir anvertraute? - bemerkte der Weise. Als er auf den Löffel blickte, musste der Jüngling entsetzt feststellen, dass er sie verschüttet hatte. -Also, dies ist der einzige Rat, den ich dir geben kann-, sagte der weiseste derWeisen. -Das Geheimnis des Glücks besteht darin, alle Herrlichkeiten dieserWelt zu schauen, ohne darüber die beiden Öltropfen auf dem Löffel zu vergessen. Paulo Coelho: Der Alchimist Das Leben ist eine Chance - nutze sie.  Das Leben ist Schönheit - bewundere sie.  Das Leben ist Seligkeit - genieße sie. Das Leben ist einTraum - mach darausWirklichkeit.  Das Leben ist eine Herausforderung - stelle dich ihr.  Das Leben ist Pflicht - erfülle sie.  Das Leben ist ein Spiel - spiele es.  Das Leben ist kostbar - geh sorgfältig damit um.  Das Leben ist Reichtum - bewahre ihn.  Das Leben ist Liebe - erfreue dich an ihr.  Das Leben ist ein Rätsel - durchdringe es.  Das Leben ist ein Versprechen - erfülle es.  Das Leben istTraurigkeit - überwinde sie.  Das Leben ist eine Hymne - singe sie.  Das Leben ist eineTragödie - ringe mit ihr.  Das Leben ist ein Abenteuer - wage es.  Das Leben ist Glück - verdiene es.  Das Leben ist das Leben - verteidige es. Gruppe Mike 11. März 2014

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5