Jahrbuch 2013-2014

196 Internat Gruppe Neubert 3. Juni 2014 ZumThema „Erkenntnis“, einem der Begriffe, der auf unserer Schautafel derWerte im Stachus steht, fanden meine Mädchen viele interessante und aussagekräftige Zitate. Sie erläuterten, dass Erkenntnis ein wichtiger Aspekt des menschli- chen Lebens ist („Welche Macht die Erkenntnis über unser Leben hat“- S. Kierkegaard ), sich auf unterschiedlichste Weise offenbart („Die edelste Art, Erkenntnis zu gewinnen ist die durch Nachdenken und Überlegung, die einfachste, die durch Nachahmung und die bitterste, die durch Erfahrung“- Buddha ) und sich auch in Sprüchen im Volksmund bewahrt wie zum Beispiel als Hinweis „Erkenne Dich selbst“ oder auch im beliebten Sinnbild „Die Erkenntnis traf ihn wie ein Blitzschlag“. In den Kurzgeschichten„DerTempel der 1000 Spiegel“ und „ Das Aussehen des Elefanten“ verdeutlichten sie, wie sehr das eigene Erkennt- nis- sammeln von der jeweiligen Situation des Menschen abhängig ist. Wie schwierig oder gar unmöglich es für Menschen sein kann, Erkenntnisse in Form von Wissen zu sammeln,beschrieb ein sehr präg- nantes und berühmtes Lied aus dem Musical „Yentl“. Abschließend beleuchteten die Mädchen auch das Thema Erkenntnis wie es in der Bibel vorkommt, und benutzten das Sinnbild des Baumes der Erkenntnis daraus, um eigene Erkenntnisse oder das Suchen danach, zu ver- deutlichen. Diese Abendsprache war erst einmal schwie- rig zu entwickeln, stellte sich aber dann als ein sehr ergiebiges und interessantesThema heraus, dass sich als Denkanstoß gut geeignet hat. Svenja Neubert

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5