Jahrbuch 2013-2014
22 Schule Career Day Schloss Neubeuern 20. November 2013 Career Day 2013 – mal anders! Buß- und Bettag, ein Tag an dem in Bayern alle Schüler frei haben. Fast alle. Nicht die Neu- beurer Schüler. Das mag auf den ersten Blick ziemlich unfair klingen. Aber wer Karriere ma- chen will, der muss hart sein und Termine so wahrnehmen, wie sie fallen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Stim- mung morgens im Festsaal größtenteils nicht von Euphorie geprägt war. Benjamin Dietz , der Sohn von Oliver und Beate , betritt die Bühne und klärt die Schüler über das „Wirtschaftsplan- spiel: Bizztrainer“ auf. Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann man lernen, indem man Lehrbücher liest - man kann sie aber auch span- nend erleben, indem man einfach selbst ein Un- ternehmen steuert. Das sollte die Aufgabe der 18 Teams werden. Je neun Teams kämpfen auf dem E-Scooter Markt um die Marktführerschaft – oder soll man eher sagen - um das nackte Überleben? Denn wie sich herausstellt hängt da doch so einiges zusammen (-> und das Lesen der Spielunterla- gen macht durchaus seinen Sinn). Ist es nicht doch sinnvoll, wenn ich 54.000 Stück E-Scooter verkaufen möchte, auch dementsprechend viel Rohstoffe einzukaufen? Muss ich dann nicht auch mein Produktions- und Vertriebspersonal anpassen oder evtl. auch noch eine Maschi- ne kaufen? Macht es Sinn, vielleicht gar nicht mehr selbst zu produzieren, sondern nur als Zwischenhändler zu agieren? Diese und viele andere Fragen stellen sich nach einer sehr ernüchternden ersten Spielrunde die Teilneh- mer. Aber zum Glück: es war eine Proberunde und Benjamin kann die gröbsten „Unterneh- menspleiten“ aufklären. So geht es dann in die
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5