Jahrbuch 2013-2014

230 Horizonte Schlossgeschichte Im Rahmen des Horizonte Programms beschäftigten wir uns an 2 Terminen mit der Schlossgeschichte. Dazu gehörten lesen und schreiben in der Sütterlin Schrift, forschen in alten Jahr- büchern bis zurück zur Schulgründung 1925, das Leben im Schloss vor der Schulgrün- dung dokumentiert in den alten Gästbüchern und natürlich die Schlossführung, die inzwi- schen auch im Internet abrufbar ist (s. Links). Thema war auch zum vierten Mal nach ihrer Neugründung am 10. und 11. Oktober 2014 die „Neubeurer Woche“, die an Geschichte und Werk eines bedeutenden Freundeskreises um Hugo von Hofmannsthal erinnert, der sich ab 1910 im Schloss zusammengefunden hat- te. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung „Spiegelschrift der Geschichte“ stellt die Frage, inwieweit die politischen und künstlerischen Ereignisse des Jahres 1914 im Heute nachwir- ken. Wie wurden die Weichen für das Europa des 20. Jahrhunderts gestellt und welche Posi- tion bezogen die Protagonisten des Neubeurer Kreises zu den Ereignissen?Wie gingen sie mit dem Zusammenbruch der alten Gesellschafts- ordnung um und worauf richtete sich ihr Zu- kunftsentwurf? Zum ersten Mal beteiligen sich Schüler und Lehrer vom Schloss. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie im Oktober aus Schloss Neubeuern begrüßen dürften. Alle Informationen und Kartenbestellung finden Sie auf unserer Webseite neubeurerwo- che.de . Reinhard Käsinger

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5