Jahrbuch 2013-2014

250 Sport/Gilden Feuerwehr Gilde Schloss Neubeuern Auch in diesem Schuljahr hatte die Feuer- wehr Neubeuern Löschgruppe Schloss eini- ge Einsätze, bei denen sie sehr gute Arbeit ge- leistet hat. In diesem Schuljahr hielten sich die Schloss Alarme in Grenzen, jedoch gab es auch wieder einmal eine Vermisstensuche, bei der die Person glücklicherweise am nächsten Tag gefunden wurde. Für die Weiterbildung mach- ten wir eine Sanitätsausbildung und schlossen sogar den Truppmann 2 erfolgreich ab. Mit dem Truppmann 2 haben sind wir „richtige Feuer- wehrmänner“ und für die kommenden Einsätze gut ausgebildet. Im Folgenden ein paar Einsatz Fakten: Zu einem THL Einsatz wurden wir nachmit- tags am 12.05.2014  gegen 15.00 Uhr gerufen. Eine Fahrerin hatte in Nussdorf getankt und fuhr dann anschliessend nach Neubeuern. Als sie merkte, dass etwas nicht stimmt, machte sie bei einer Werkstatt halt, die sie wieder nach Nussdorf schickte. Daraufhin entstand in bei- den Fahrtrichtungen eine grosse Dieselspur auf den Fahrbahnen, die gereinigt werden musste. 1 3/4 Stunden im Einsatz waren die Fahrzeuge 40/1, 44/1 und 11/1 mit 16 Kameraden. Ausser- dem die FFW Nussdorf und die Kehrmaschine der Gemeinde Neubeuern. Am 9.04.2014 gegen 1.10 Uhr wurden wir zu einer Wohnungsöffung in die Findlingsstras- se gerufen mit Verdacht auf Herzinfarkt der Be- wohnerin. Dort angekommen, öffnete jedoch die Person die Tür und wurde dann vom Ret- tungsdienst betreut und versorgt. Ein Eingrei- fen unsereseits war daher nicht nötig. Im Ein- satz waren die Fahrzeuge 40/1, 44/1 und 11/1. Als wir am 7.04.2014 um 12.15 Uhr alarmiert wurden, war das Meldebild: Verkehrsunfall, ver- letzte Person, Gebäude droht einzustürzen. Da- raufhin rückten die Fahrzeuge LF, TLF und TSF aus. Am Einsatzort wurde die Person bereits durch die Besetzung vom Schlossfahrzeug (TSF 44/1) bestens betreut, da diese am schnellsten vor Ort waren. Das Gebäude war nicht stark be- schädigt. Alle Schüler der Feuerwehr hatten in die- sem Jahr sehr viel Spaß, auch mit denen aus dem Dorf, und wir würden uns sehr um neuen Zuwachs freuen. Leopold von Gronau

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5