Jahrbuch 2013-2014

264 Sport/Gilden Das zweite dokumentierte Spiel, am 19.03.2014, um 19 Uhr, beginnt lebhaft, mit wenig zwingenden Chancen. Ein-, zweimal wird auf beiden Seiten die Abwehr überlaufen - ohne wirklich viel Zeit für den Abschluss rauszulaufen. In der 13. Min. köpft Inigo nach einer Ecke knapp übersTor. Es folgen zwei ordentliche Distanzschüsse von Egger und Korbinian . 17. Min.: Ein leichter Ball zum gegnerischen Torwart springt diesem über den Fuß, Leon erbt den Ball und trifft problemlos zum 1:0. In der Folge etwas bedrängt, bekommt Max Egger den Ball und überrennt in bekannter Manier Abwehr und Torhüter. Unbedrängt schiebt er zum 2:0 ein. Ein munteres, faires und wie vereinbart körperloses Spiel - überwiegend im Mittelfeld - folgt, bis Adrian, der schnelle rechte Stürmer des TSV einmal mehr Daniel überläuft und Mati- as bezwingt - Anschlusstreffer (30.). In der 35. köpft Egger nach einer erneuten Ecke wie aus dem Lehrbuch zum alten Abstand ein. Dann steht zweimal Matias im Mittelpunkt: erst bei einem nicht geahndeter Rückpass (38.), dann nach Flanke und schönem Direktschuss mit einer tollen Flugabwehr. In der zweiten Halbzeit kommt Patrick für Lucas auf der 6er Position. Michael aus Südafrika steht neu im Tor. Guter Beginn des TSV, mit einigen Eckbällen. Unsere schwächste Phase be- ginnt: einer der seltenen Vorstöße bis zum Strafraum des TSV wird abgefangen (45.) und mit einem schnellen Gegenstoß, gut kombiniert und vorgelegt zum 3:2, bestraft. Drei Minuten später eine ähnlich sehenswerte Kombination des Gegners: Ausgleich! Es dauert bis zur 55. Minute, bis wir uns fangen und Egger seine schön herausgespielte Chance übersTor setzt! Doch damit kommt die Lust am Spiel zurück. In der 59. steht er plötzlich vor demTor, legte sich aber den Ball (zu?) weit vor. War er aus oder nicht? Der Schiri lässt weiterspielen. Egger zieht vors leere Tor: 4:3. Nach diesem umstrittenen Tor wird das Spiel hektischer, einige Fouls schleichen sich ein. Seit aber Lucas wieder im Mittelfeld spielt, sieht man schöne, schelle Angriffskombinationen: 69.: zu früh gefreut: platzierter Schuss über den linken Pfosten. 71.: Xavier, kommt als Jüngster für Egger und hat die meisten Fans... Dann hält auch Michael zweimal (73.). Kurz vor Schluss setzt sich Max Grobecker im Strafraum durch und flankt durch den Fünfer. Alle verpassen! 3 Minuten Nachspielzeit. 80.+3: Jetzt ist es passiert, Tor für den TSV. Doch nach einigem Hin und Her wird es wegen Handspiels aberkannt. Freistoß fürs Schloss - und Abpfiff, bevor es noch hektischer und nickliger wird. Ein erneuter 4:3-Sieg mit etwas Glück. Am 9. Juli 2014 spielte dann unsere mit einzelnen Neunern verstärkte 10. Klasse gegen die neu zusammengestellte B-Jugend des TSV. Als Testspiel für die Olympiade konnte das Spiel jedoch nicht bezeichnet werden, da die Zehner bis dahin schon ins Praktikum abgereist sein und dafür die Schüler zurück von der Klassenfahrt spielen würden. In der ruhigen, fairen Startphase, mit deutlich niedrigerem Tempo als in Bestbesetzung, hatte der TSV mehr Ballbesitz, wir spielten etwas zurückgezogen. Höhepunkte waren zwei Pfostenschüsse hintereinander (9. Min) und in der 11. Min. Leon Schlenzer von halblinks an die Latte. Die Führung wäre nun verdient gewesen. Neubeuern hatte fortan mehr vom Spiel, dominierte das Mittelfeld, aber ohne weitere zwingende Chancen nach vorn. Besonders dem verletzt spielenden Salvador fehlte etwas die Geschwindigkeit. Nach einer knappen halben Stunde leisteten wir uns gleich 3. Abwehrfehler in Folge, brachten den Ball nicht aus dem 5er und das 0:1 fiel. Nur 2 Minuten später standen sich Luis und Thilo ähnlich plump imWeg: 0:2. Kurz vor der Pause dann endlich doch noch eine gute Chance für Moritz. Die Pausenansage von Coach und Kapitän schien gewirkt zu haben.Wir spielten in der zweiten Halbzeit ein viel höheresTempo.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5