Jahrbuch 2013-2014
336 Vermischtes In einer Diskussion mit Elisabeth von Samsonow und Joa- chim Seng vom Goethehaus Frankfurt, die von Herbert Huber am Klavier mit zarten, heiter-verspielten Liedern aus dem Gä- stebuch des Schlosses aufgelockert wurde, skizzierte Elisabeth Tworek die Persönlichkeit von Annette Kolb. Intimitäten mit Männern habe die unverheiratet gebliebene Schriftstellerin strikt abgelehnt, da sie nicht von einem Mann abhängig sein wollte. Eine militante Suffragette aber sei sie nie gewesen, sondern habe sich vielmehr den Werten der Aufklä- rung verpflichtet gefühlt. Schließlich sei Kolb, die als engagierte Pazifistin zweimal aus Deutschland emigrieren musste, politisch immer hellsichtig gewesen. „Für junge Frauen“, so Tworeks Re- sümee, „ ist sie ein Vorbild!“ „Wo sie war, war Ästhetik, Eleganz, Leben und Witz“, so Eli- sabethTworek, die Leiterin der Monacensia München, über die deutsch-französische Schriftstellerin Annette Kolb . Die Münch- ner Dichterin, Europäerin und Pazifistin stand im Mittelpunkt der dritten Neubeurer Woche 2013, die sich dieses Mal mit den Frauen des Freundeskreises um Hugo von Hofmannsthal be- schäftigte. Elisabeth von Samsonow, Reinhard Käsinger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5